25 Jahre Kunststiftung NRW - Projekt 25/25/25 und Ken Okiishi “Screen Presence“ Museum Ludwig Köln

image-22-10-14-06-05-3Das Projekt "25/25/25" klingt kompliziert, ist es aber nicht. Barbara Könches (Idee und Leitung Projekt "25/25/25", Kunststiftung NRW), erklärte am 21.Oktober 2014, dem interessierten  Publikum worum es bei dem obengenannten Projekt geht.

25 städtische Museen und 25 internationale Künstler wurden zum 25.Bestehen der Kunststiftung in NRW ausgewählt, um die Sicht auf die vielen wunderbaren Museen in NRW, den Bürgern neu ins Bewusstsein zu lenken. „In NRW ist nämlich das dichteste Netzwerk der Museen in Europa, Museen die seit den 50ern existiere“ fügt sie hinzu.

Um Wahrnehmung und dem spanungsvollen Verhältnis von gemalten und elektronischen Bild  geht es auch bei den Werken von Ken Okiishi "Screen Presence", die vom 21.10.2014 bis zum 1.02.2015 im Museum Ludwig in Köln zu bestaunen sind.

Ken Okiishi ein New Yorker Künstler wurde von einer Expertengruppe ausgesucht. Bei seiner Begegnung mit der Kunstsammlung des Museum Ludwig soll er ein neues künstlerisches Werk entwickeln. Dafür sucht er 3 Werke aus. Die ,, Frauenbüste" 1910 von Otto Freundlich die nach seiner elektronischen Bildbearbeitung  virtuell durch die Sammlung von Josef Haubrich läuft, das Werk von Yves Klein ,,Monochrom blau" und Günter Ueckers ,,Nadelrelief weiß-weiß" von 1961.

Ken Okiishi hat Günther Ueckers Werk abgefilmt. Er zeigt diese Bildschirm-Kopie des Werks in Originalgröße auf einem Monitor. Der Bildschirm wird in der Nähe des Originals von Uecker präsentiert, so dass der Museumsbesucher beide Werke gleichzeitig betrachten kann. Okiishi bearbeitet den Monitor mit Nägeln, die er in einer Weise auf den Bildschirm klebt, so dass die Nägel in einem spannungsvollen Austausch mit der in die Fläche des Screens gebannten Materialität des Werkes von Günther Uecker geraten.

In einer ähnlichen Weise verfährt Okiishi mit „Monochrom blau: IKB 73 und Blaues Schwammrelief: RE 19“ von Yves Klein, auf das er sich bezieht, wenn er die typische blaue Farbe des abgeschalteten Screens zum Ausgangspunkt von Videoaufnahmen nimmt, die er durch Umkopieren in grobe Pixel transformiert.

"Störimpulse" nennt der Künstler seine Werke. Der Besucher wird durch sie anders zur Kunst angeregt wenn er zufällig auf die Monitore trifft. Die Letztere steht auf der Empore oberhalb des großen Saales. Gegenwart und Vergangenheit in der Kunst. Okiishi verbindet beide Komponente, um das Alte zu ehren und es mit unausweichlichen neuen Techniken, wie das Video Bild anders sichtbar zu machen.

Ausstellungsdauer vom 21.Oktober 2014 bis zum 01.Februar2015

Weitere Informationen unter:
www.museum-ludwig.de
www.kunststiftungnrw.de

Idee und Leitung: Dr. Barbara Könches
Kuratorin des Projektes 25/25/25: Stephanie Seidel
Am Museum Ludwig: Dr. Barbara Engelbach

Mehr Informationen zum Projekt 25/25/25

Bericht und Foto: ©Helena Katsiavara – Köln-InSight.TV

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.