Rat der Stadt Köln nimmt Schenkung an - Zwei Arbeiten von Johannes Wohnseifer für das Museum Ludwig

rat top 2.1 foto dead in 2002Eine Schenkung für das Museum Ludwig hat der Rat der Stadt Köln in seiner Sitzung am heutigen Donnerstag, 4. April 2019, angenommen: zwei Arbeiten des Künstlers Johannes Wohnseifer.

Direktor Yilmaz Dziewior: Das Museum Ludwig begrüßt diese großartige Schenkung aus der Sammlung des verstorbenen Michael Westerwick, die nun von seinem Ehemann Frank Fischer in Gedenken an dessen Engagement übergeben wurde. Michael Westerwick war Gründungsmitglied der Initiative Junger Ankauf der Gesellschaft für Moderne Kunst am Museum Ludwig und somit unserem Haus sehr verbunden. Mit dieser großzügigen Gabe ist es nun möglich, eine bedeutende künstlerische Position des Rheinlandes der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Das Museum Ludwig besitzt von dem Kölner Künstler bislang das Objekt "The Endless Bridge" (2004) sowie die Edition mit Künstlerbuch "Johannes Wohnseifer Plakate 1994–2014" (2014). Mit der Schenkung der beiden Gemälde "Dead in 2002" (2003) und "Spam-Painting No. 42" (2007) erhält das Museum Ludwig zwei wichtige Arbeiten, die für Wohnseifers Werk repräsentativ sind. Sein Œuvre schließt alle Medien ein, wobei die Malerei einen Schwerpunkt bildet. Es finden sich oftmals vielschichtige, historische Referenzen auf Gesellschaft, Wirtschaft, Design und Pop. Seine Malerei greift massenmedial bestimmte Alltagskultur auf und kann als zeitgenössische Antwort auf die Pop Art der 1960er Jahre verstanden werden.

Johannes Wohnseifer (geboren 1967) lehrt als Professor an der Kunsthochschule für Medien in Köln und war von 1992 bis 1997 Assistent des Künstlers Martin Kippenberger. Er wurde 1999 durch seine Beteiligung an der Ausstellung "German Open. Gegenwartskunst in Deutschland" im Kunstmuseum Wolfsburg einem größeren Publikum bekannt.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / https://www.stadt-koeln.de
Foto © Johannes Wohnseifer Dead in 2002

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.