Neuer Zertifikatskurs Data Librarian des ZBIW der TH Köln für Beschäftigte wissenschaftlicher Bibliotheken

fittosize 358 201 003a4252a30adc5968cfdf3ab0a21bfd istock 586926558 1Möglichkeiten der Digitalisierung in Bibliotheken nutzen.

Der Alltag in wissenschaftlichen Bibliotheken verändert sich rasant. Open Science, FAIR-Prinzipien, Transparenz und Reproduzierbarkeit des Forschungsprozesses stellen Bibliotheken vor neue Herausforderungen. Die fortschreitende Automatisierung und Digitalisierung der Wissenschaft führt zudem zu einer rasant wachsenden Datenmenge im Forschungsbetrieb. Seit dem Wintersemester 2018/19 bietet die TH Köln den Bachelor-Studiengang Data and Information Science mit dem Schwerpunkt Data Librarian an. Um darüber hinaus Beschäftigte wissenschaftlicher Bibliotheken mit bereits abgeschlossenem Studium für dieses neue Feld zu qualifizieren, konzipierte das ZBIW - Zentrum für Bibliotheks- und Informationswissenschaftliche Weiterbildung den Zertifikatskurs Data Librarian. Der achtmonatige Kurs vermittelt in sechs Modulen Überblickswissen zu Programmierung, Analyse bibliothekarischer Daten, dem gesamten Forschungs(daten)prozess bis hin zu Lizenzen und ethischen Aspekten.

Der Kurs richtet sich an Beschäftigte wissenschaftlicher Bibliotheken mit einem Studien- oder Fachwirt-Abschluss und mindestens einem Jahr Berufserfahrung, die Chancen und Möglichkeiten der Digitalisierung in Bibliotheken nutzen bzw. umsetzen wollen und in der Lage sein möchten, die daraus resultierenden Herausforderungen anzunehmen.

Der Zertifikatskurs ist als Blended Learning-Kurs mit E-Learning-Phasen und Präsenztagen konzipiert. Als Abschluss erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine ausführliche Teilnahmebescheinigung oder fakultativ nach Erstellung einer Facharbeit als Prüfung ein Zertifikat mit ausgewiesenen ECTS.

Das ZBIW der TH Köln bietet den Zertifikatskurs erstmalig von November 2019 bis Juli 2020 an, die Kurskosten betragen 2.950 Euro. Interessentinnen und Interessenten können sich bis zum 30.08.2019 anmelden. Personen aus NRW werden bevorzugt angenommen.

Weitere Informationen zum Zertifikatskurs und die Möglichkeit zur Anmeldung: www.th-koeln.de/weiterbildung/zertifikatskurs-data-librarian_63393.php

Beratung und Kontakt

TH Köln
ZBIW
Marvin Lanczek
T: 0221-8275-3695
E: marvin.lanczek@th-koeln.de

Die TH Köln bietet Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Arbeits- und Forschungsumfeld in den Sozial-, Kultur-, Gesellschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Zurzeit sind rund 26.000 Studierende in über 90 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin und Wegbereiterin. Die TH Köln wurde 1971 als Fachhochschule Köln gegründet und zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.

Quelle: www.th-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.