03.09.2018 Hospitationstag im Masterstudiengang BWL – Wirtschaft nachhaltig gestalten

csm Hospitation Master Fachbereich Wirtschaft Alanus Hochschule Studierende Weg Vorlesung Campus 1 62b0e73978Der Fachbereich Wirtschaft bietet Interessenten des Masterstudiengangs „BWL – Wirtschaft nachhaltig gestalten“ (Voll- und Teilzeit) die Möglichkeit, ganztägig ein Modul zu besuchen und erste Eindrücke von den Dozenten, Studierenden und Mitarbeitern zu gewinnen sowie Fragen „rund um das Studium“ zu stellen.

Am Montag, den 3. September lernen Sie das Modul "Unternehmensführung" bei Prof. Susanne Blazejewski und Prof. Gregor Krämer kennen. Dieses Modul richtet sich an Interessierte, die keinen betriebswirtschaftlichen Bachelorstudiengang absolviert haben.

Inhalte
Das Modul führt in die Grundlagen der Unternehmensführung sowie der unternehmerischen Entscheidungsprozesse ein. Kernfunktionen der Unternehmensführung wie normative und strategische Unternehmensführung, Organisation, Entscheidung, Planung und Kontrolle sowie Personalmanagement werden in ihren Grundzügen dargestellt und anhand von Fallstudien intensiv diskutiert. Ziel der Veranstaltung ist es dabei, den Studierenden einen Überblick über konstitutive Elemente der Unternehmensführung zu geben und gleichzeitig den Blick für die Interdependenzen zwischen den Teilfunktionen zu schärfen.
Das Modul ist Teil der Spezialisierung General Management.

Bitte melden Sie sich per E-Mail an, sodass wir Sie vorab über den Tagesablauf informieren können.

03.September 2018

Kontakt
Fachbereich Wirtschaft
Telefon: 02222 9321 1600

Ort
Campus II
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Villestraße 3
53347 Alfter

Quelle: https://www.alanus.edu

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop