Robin Minard Stadtklangkünstler Bonn 2022

echoes FroschträumeBonn, 19. August 2022 Mit seiner neuen Klanginstallation Chundua – Froschträume im Hörsaal des Museum Koenig Bonn lässt uns Robin Minard in Traumsequenzen der vielfältigen Klangwelt des UNESCO-Biosphärenreservats der Sierra Nevada de Santa Marta im Norden Kolumbiens eintauchen.

Im Frühjahr 2022 reiste der Bonner Stadtklangkünstler gemeinsam mit Biologen der Universität aus Santa Marta für eine biologische Forschungsexpedition in die Sierra Nevada. Dort nahm er die Geräusche des Regenwaldes auf, insbesondere die große Vielfalt der Frösche, die in diesem Gebiet leben. Für die dort lebenden indigenen Arhuaco sind Frösche mit dem Wasser, der Quelle des Lebens, verbunden und gelten daher als heilige Tiere.

Chundua, eine Bergregion der Sierra Nevada, ist für die Arhuaco das Herz der Welt. In ihrer Überlieferung haben das Leben, die Weisheit und das Gesetz hier ihren Ursprung. Sie glauben, dass alle Menschen Chundua brauchen. Genauso aber braucht Chundua die Menschen und deren bewussten Umgang mit der Umwelt, um das Gleichgewicht auf der Erde zu erhalten.

Die Klanginstallation Chundua – Froschträume ist inspiriert von einer Erzählung der Arhuaco über die Bewohner der Sierra Nevada. Es heißt, dass sie in ihren Hängematten liegen und sich vorstellen, zwischen der realen und der spirituellen Welt zu schweben. In Anlehnung daran präsentiert die Ausstellung akustische Bilder des kolumbianischen Regenwaldes in traumähnlichen Sequenzen, in denen Materialien durch Erinnerung und Vorstellungskraft vermischt und umgewandelt werden.

Diese Ausstellung ist das erste Projekt von ECHOES – Soundforum Bonn der Beethovenstiftung für Kunst und Kultur der Bundesstadt Bonn, das künstlerische und wissenschaftliche Forschung verbindet. Zum diesjährigen Jahresthema Biodiversität arbeitet der für 2022 berufene Bonner Stadtklangkünstler Robin Minard eng mit der Forschungssektion Herpetologie am Museum Koenig Bonn des Leibniz-Instituts zur Analyse des Biodiversitätswandels (LIB) zusammen.

Robin Minard, geboren 1953 in Montreal, studierte Musiktheorie und Komposition in Kanada und Paris. Seit den frühen 1980er Jahren konzentriert sich seine Arbeit auf den Bereich der elektroakustischen Komposition und der Klanginstallationskunst. Von 1997 bis 2021 war er Professor für elektroakustische Komposition und Klangkunst an der Hochschule für Musik Franz Liszt und der Bauhaus-Universität in Weimar. Dort war er gleichzeitig auch Direktor des Studios für elektroakustische Musik (SeaM Weimar). Seine Werke, zu denen u.a. elektroakustische Kompositionen, Klanginstallationen, Klangskulpturen und Radiokunstproduktionen gehören, werden weltweit auf Festivals, in Museen, im Rundfunk und im öffentlichen Raum präsentiert.

ECHOES – Soundforum Bonn 2022 ist ein Projekt der Beethovenstiftung für Kunst und Kultur der Bundesstadt Bonn in Kooperation mit dem Museum Koenig Bonn und dem Beethovenfest Bonn. Es verbindet künstlerische und wissenschaftliche Forschung. Für 2022 findet eine Kooperation mit dem Museum Koenig Bonn des Leibniz-Instituts zur Analyse des Biodiversitätswandels (LIB) in enger Zusammenarbeit mit der Forschungssektion Herpetologie statt. Die gemeinsame Forschungsreise nach Kolumbien und die Residenz des Klangkünstlers in Bonn bilden die Grundlage für die Entwicklung und Präsentation klangkünstlerischer Arbeiten vor Ort in Bonn.

ERÖFFNUNG – AUSSTELLUNG
Klanginstallation „Chundua — Froschträume“
Robin Minard Stadtklangkünstler Bonn 2022
1. September bis 4. Dezember 2022
Hörsaal | Museum Koenig Bonn, Adenauerallee 160, 53113 Bonn

Die Beethovenstiftung Bonn eröffnet im Hörsaal des Museum Koenig die große Klanginstallation Chundua — Froschträume des Bonner Stadtklangkünstlers 2022 Robin Minard im Rahmen ihres Klangkunstprojekts ECHOES — Soundforum Bonn.

Eröffnung: Mittwoch, 31. August 2022, 19 Uhr
Museum Koenig Bonn | Hörsaal, Adenauerallee 160, 53113 Bonn
Ausstellung: 1. September – 4. Dezember 2022, Hörsaal | Museum Koenig Bonn, Adenauerallee 160, 53113 Bonn

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop