Neu: das Online-Lexikon des Ausstellungszentrums Lokschuppen

PlakateLexikonLokschuppenRosenheim - Die Türen sind für Besucher wegen Sanierung geschlossen, doch online bietet der Lokschuppen Rosenheim ab sofort eine wissenschaftliche Fundgrube mit interessantem Lesestoff. Das Ausstellungszentrum hat auf seiner Homepage www.lokschuppen.de ein Lexikon mit Fachartikeln und Bildern aus vergangenen Ausstellungen veröffentlicht. Ausführliche Artikel und Fotos gibt es von den Ausstellungen ab dem Jahr 2011. So können die Lokschuppen-Fans, Besucher und Interessierte alles Wissenswerte von den Ausstellungen „Indianer“, „Tiefsee“, „Alexander der Große“, „Inka“, „Regenwald“, „Wikinger“ und „Pharao“ nachlesen. Zu diesen Ausstellungen, die insgesamt über 1,2 Millionen Besucher verzeichneten, gibt es außerdem Bildergalerien mit den schönsten Fotos.

„Wir machen unsere Ausstellungen damit auch in Zukunft zu einem nachhaltigen Erlebnis“, erläutert der Leiter des Ausstellungszentrums Lokschuppen Dr. Peter Miesbeck. „Von vielen Gästen wissen wir auch, dass sie sich auch lange nach ihrem Besuch noch einmal über verschiedene Aspekte unserer Ausstellungen informieren möchten. Außerdem dokumentieren wir damit auch unsere Arbeit für die Öffentlichkeit.“

Die Lexikonseite enthält außerdem einen eigenen Menüpunkt zur Geschichte des Ausstellungszentrums. In einem Rückblick findet man alle vergangenen Ausstellungen im Lokschuppen, teilweise auch mit einem Link auf Archivseiten. Dort sind auch alle Pressemitteilungen und Fotos enthalten. Der Rückblick erfasst auch die Geschichte der ehemaligen Lokomotiven-Remise bis hin zur ersten Ausstellung. Der Lokschuppen Rosenheim freut sich über bisher unbekannte, historische Bilder aus der Geschichte des Gebäudes vor 1986, als es noch „Städtisches Lagerhaus“ war.

Wer Motive zum Lokschuppen-Lexikon beisteuern will, kann sich per Mail an presse.lokschuppen@vkr-rosenheim.de wenden.

Telefonische Auskünfte gibt es unter 08031/ 365-9032.

Ausstellungszentrum Lokschuppen Rosenheim
Rathausstraße 24, 83022 Rosenheim
Öffnungszeiten: 2018 wegen Sanierung geschlossen.
Bürozeiten: Mo - Fr von 09:00 - 18:00 Uhr
Telefon: +49 (0) 80 31 / 3 65 90 36 E-mail: lokschuppen@vkr-rosenheim.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Bürgervereinigung Rodenkirchen feierte


quiz über rodenkirchenIn der malerischen Kulisse des Naturgartens Vita Verde kamen Mitglieder und geladene Gäste am 21.6.24 zusammen, um sechs Jahrzehnte aktiver Bürgervertretung in Rodenkirchen bei bester Stimmung zu feiern. Das Geburtstagsfest war ein schöner Abend, ...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.