10.01. - 01.03.2018 Ausstellung Wolf Noack "Wohin rollst du, Äpfelchen..."

noack„Wohin rollst du, Äpfelchen...“, so lautet der geheimnisvoll klingende Titel der neuen Ausstellung des in Augsburg lebenden Künstlers Wolf Noack in der Galerie im Rathaus Neusäß. Gezeigt werden neben großformatigen Landschaftsbildern erstmals eine größere Auswahl seiner Zeichnungen, entstanden zwischen 2003 und 2015.

Wolf Noack, der seit 1999 freiberuflich tätig ist, hat 2007 angefangen, Bilder nur mit den Fingern, also ohne Pinsel zu malen. Einen Querschnitt dieser sogenannten gestischen Malerei bilden die großformatigen Arbeiten auf der Galerie. Sie beschäftigen sich mit dem Thema Landschaft, ohne ein realistisches Abbild geben zu wollen. Die Landschaft ist vielmehr verfremdet, voller unerklärlicher Geheimnisse und unbegreiflicher Rätsel. Die Existenz des Menschen ist auf keinem Bild spürbar oder gar erkennbar. Das Spiel mit Hell und Dunkel, die Intensität einzelner Farbflächen sowie Kratzspuren im Bild, versetzen den Betrachter in imaginäre Traumlandschaften, die sowohl berauschend als auch bedrohlich wirken können.

Ausstellungseröffnung am Mittwoch, 10. Januar 2018, 19.30 Uhr
Einführung: Dr. Sylvia Jäkel
Der Künstler wird anwesend sein!
Musik: Gypsy-Jazz-Duo

Ausstellungsdauer: 10. Januar bis 1. März 2018,
Montag bis Donnerstag 8 -17.00 Uhr, Freitag 8 -12.00 Uhr
Führung mit dem Künstler: Mittwoch, 31.1.2018, 17 - 18 Uhr

Rathaus Neusäß
Hauptstraße 28
86356 Neusäß

Eine Ausstellung des Kulturkreises Neusäß
Parkmöglichkeiten: In der Tiefgarage

Ansprechpartner für Ausstellungen: Frau Dr. Sylvia Jäkel
Tel. 0821 / 452084

www.kulturkreis-neusaess.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.