Warum Abi nicht gleich Abi ist

18010854 1740029506288561 6415058623858178405 nZwischen den einzelnen Ländern gibt es deutliche Bewertungsunterschiede. Sie ziehen die Aussagefähigkeit der Abiturnoten in Zweifel. Es wurde ein Vergleichstest durchgeführt, wo die Abiturienten aus Hamburg mit ihren Leistungen deutlich hinter denen aus Baden-Württemberg lagen.

Reformbedarf beeinflusst die Qualität der Leistungen
Die neugeschaffenen Turbostudiengänge haben die Schlagzeigen der Zeitung dominiert. Dabei sollte man nicht vergessen, dass die Defizite in den Leistungen schon auf einer früheren Stufe zu beobachten sind. So gibt es deutliche Qualitätsunterschiede im Abitur über unterschiedliche Bundesländer und Schulen hinweg.

Vergleichsstudie Pisa
In der Pisa Vergleichsstudie wurde herausgefunden, dass Schüler und Schülerinnen aus verschiedenen Bundesländern unterschiedlich gute Leistungen erzielt haben. Die Vergleichsstudie ist vielen Menschen bekannt. Allerdings hat sich die Studie auf die Sekundarstufe I beschränkt. Daher gibt es vergleichbare Studien aus der gymnasialen Oberstufe nicht. Allerdings liegen für die Bundesländer, Baden-Württemberg und Hamburg vergleichende Informationen vor. Die Ergebnisse wurden in zwei Schulleistungsstudien mit fast identischen Erhebungsinstrumenten gesammelt.

Erhebliche Unterschiede im Wissensstand
Die Ergebnisse, die im Jahr 2007 veröffentlich wurden, waren ein wahrer Paukenschlag. Auch wenn die Abiturienten hinsichtlich ihrer Herkunft und Begabung fast ähnliche Voraussetzungen hatten, sind die Leistungen in den standardisierten Mathematiktests sehr unterschiedliche ausgefallen. So wurde herausgefunden, dass die Abiturienten in Hamburg einen Wissensstand hatten, der um die zwei Schuljahre hinter dem der Abiturienten in Baden-Württemberg lag. So haben mehr als die Hälfte das Leistungsniveau verfehlt. Auch im Bereich Naturwissenschaften waren die Qualitätsunterschiede enorm.

Was sind die Konsequenzen?
So kann man basierend auf diesen Ergebnissen behaupten, dass es in den einzelnen Ländern erhebliche Unterschiede in den Leistungen gibt. Sollte man aber ein Studium machen, so wird es den Arbeitgeber nicht interessieren, wo man das Abi gemacht hat. Am Ende zählen die Noten aus dem Studium und die Arbeitserfahrung.
Trotz der enormen Unterschiede muss man sich jetzt nicht zwingen unbedingt nach Baden-Württemberg zu ziehen, um dort das Abi machen. Diese Überlegung sollte man erst machen, wenn man ein Studium machen möchte.

Jedes Abitur ist einmalig und sollte trotz der vielen Unterschiede in den einzelnen Ländern wertgeschätzt werden. In der Regel macht man dies durch ein Abi-Buches, welches man auf abizeitung-druckstdu.de online herstellen kann. So hat man die Möglichkeit sich an die schöne Zeit des Abiturs zu erinnern. Wenn man ehrlich ist, dann ist es letztendlich egal, wo man das Abitur geschafft hat. Entscheidend ist, dass man es in der Tasche hat. So stehen einem viele Türen für eine erfolgreiche Karriere offen.

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.