22.03.2019 Jazz an der Strunde

strundeMit ihrem Duo-Programm VESNA haben Mariana Sadovska und Christian Thomé ein akustisches ost-westliches Roadmovie geschaffen: Begegnungen der Kulturen in Texten und Melodien, der Konfrontation von Liebe und Tod, von Depression und Hoffnung – immer auf der Suche nach Freiheit und Identität.

Die beiden Musiker begeben sich auf eine persönliche Erkundungsreise, im Gepäck zwei der ältesten Instrumente der Menschheit: Mariana Sadovska mit Stimme und Christian Thomé mit Trommeln. Auf der Suche nach der Essenz ihres wechselseitigen Grenzgangs erweitern sie ihre jeweiligen Klangsprachen, um ihrer kulturellen Ost-West-Begegnung einen neuen Ausdruck zu verleihen: fast vergessene, uralte shamanische und heutige urbane Varianten ihrer Instrumente werden mit auf die Rückbank des Reisegefährts gepackt: Maultrommeln, indisches Harmonium, Zither, Laptop und andere elektronische Geräte.

So lässt Mariana Sadovska Lieder ihrer ukrainischen Heimat, die tief in ihrer Erinnerung verankert sind, in immer neuen Fragmenten zu sich kommen. Sie verlangen danach gesungen und gespielt zu werden. In der Begegnung mit der westlich-urbanen Welt von Christian Thomé entwickeln sich lyrischmusikalische Leitmotive, unerwartete harmonisch-rhythmische Dialoge, getrieben über ungewisses Terrain, ein akustisches Ringen um Wahrhaftigkeit in überraschenden Bildern. Es entsteht ein futuristisches Klang-Manifest als Ausdruck einer universellen Sehnsucht nach Heimat und Zukunft.

Jeder Konzertabend von Mariana Sadovska & Christian Thomé endet mit hoffnungsvollen Klängen, aber ohne Happy End: Ihr ost-westliches Roadmovie folgt der Gewissheit, dass nach jedem noch so dunklen und kalten Winter der Frühling kommt – immer!

Jazz an der Strunde
Mariana Sadovska & Christian Thomé
VESNA — SPRING
Freitag 22.03.2019, 19:30 Uhr
Mariana Sadovska (UKR) Stimme, Indisches Harmonium, Keys, Maultrommel
Christian Thomé (D) Schlagzeug, Stimme, Zither, Elektronik

Eintritt:
15 ,-Euro
12,- Euro für Mitglieder des Galerie+Schloss e.V.
8,- Euro für SchülerInnen und Studierende

Vorverkauf:
Kunstmuseum Villa Zanders 02202 . 142334
Buchhandlung Funk Schlossstraße 73, Bensberg 02204 . 54016

Ausstellung: In der Pause ist die Ausstellung „Tina Haase – unbedingt“ zugänglich.

Kunstmuseum Villa Zanders
Konrad - Adenauer - Platz 8
51465 Bergisch Gladbach

www.villa-zanders.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.