Das Int. Jazzfestival BINGEN·SWINGT präsentiert das diesjährige Motto: "Hammond & Keys" * Angebote rund um Natur & Kultur * 28.-20. Juni 2018

bingen swingtUnter dem Motto „Hammond & Keys“ wartet BINGEN·SWINGT vom 28. bis 30. Juni 2019 mit einem ausgiebigen musikalischen Programm auf, bietet aber auch für die Mußestunden am Wochenende abwechslungsreiche Angebote rund um die Natur & Kultur des Rhein-Nahe-Ecks.

Wer denkt bei Hammond nicht an die historischen Klänge eines Larry Goldings, Joey DeFrancesco, Al Kooper oder John Medeski, an die eingängigen Sounds, die eine Spannweite von warm und harmonisch bis hin zu kreischend hell und fast kribbelnd abdecken können und direkt die Eingeweide ansprechen? Höchste Zeit also, dass auch wir mit BINGEN·SWINGT dem Instrument als wohl prominentester Vertreter der „Keys“ alle Ehre erweisen! Keys als Abkürzung von Keyboards ist ein weitgesteckter Begriff und neben allem, was Strom benötigt, reihen wir für BINGEN·SWINGT die Klassiker Klavier und Flügel mit ein: Von der Alleskönnerin Barbara Dennerlein, über den nicht minder wandlungsfähigen Sänger am Klavier Raphael Jost bis hin zu klassischen Pianotrios wie Reis/Demuth/Wiltgen oder gar Techno-Einflüsse des LBT Trios gibt es bei BINGEN·SWINGT rund um die Tasten viel zu entdecken!

Das diesjährige Programm lockt gar den SWR mit seiner Kulturnacht nach Bingen. Im Gepäck das Buch „But Beautiful. Ein Buch über Jazz“ des britischen Erfolgsautors Geoff Dyer, das Moderator Thomas Friedrich Koch zum Anlass nimmt, Geschichte und Geschichten rund um den Jazz zu ergründen. Die SWR2 Kulturnacht „Jazz – do it!“ präsentiert mit dem Schauspieler Christian Brückner Auszüge aus „But Beautiful“, umrahmt, aufgegriffen und weitergeführt von den Ausnahmemusikern Michael Wollny und Émile Parisien.

Und noch mehr Jazzgeschichte hat BINGEN·SWINGT dieses Jahr zu bieten! Wir freuen uns, den einzigen WDR Jazzpreis Träger für Fotografie zum diesjährigen Festival zu Gast zu haben: Lutz Voigtländer. Ausgezeichnet für seinen ganz eigenen und auch eigenwilligen „Jazz-Look“ portraitiert der Fotograf die Musiker außerhalb des Bühnengeschehens und sucht dafür Orte und Plätze, die meist durch einen grafischen Reiz gekennzeichnet sind. Egal, ob Newcomer oder musikalische Legende, es ist die Persönlichkeit der Portraitierten, die im wahrsten Sinne des Wortes „im Fokus“ steht. Eine exquisite Auswahl seiner ausdrucksstarken Arbeiten wird vom 28. Juni 2019 bis 31. Juli 2019 im Museum am Strom zu sehen sein. Zur Eröffnung der Ausstellung um 17.30h unseres Festivalfreitags hat Voigtländer spannende Anekdoten rund um die Fotografie und natürlich den Jazz im Gepäck.

Wer bereits da war weiß, dass BINGEN·SWINGT auch von der Kulisse lebt! Da spielen Bands im Sonnenuntergang auf der Hauptbühne am Rhein-Nahe-Eck, über der Bürgermeister Neff-Bühne thront eindrucksvoll die romantische Burg Klopp, am Freidhof bietet das umfassende Grün eine passende intime Atmosphäre und die Binger Bühne entführt mit ihrem Gewölbekeller aus dem 19. Jahrhundert in die Binger Unterwelt. Auch das UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal zeigt sich gerade rund um Bingen von seiner schönsten Seite und wir möchten unseren Besuchern einen ganz besonderen Ein- blick in die Region bieten. Ob der Weg mit der Riverboat Shuffle bis zur Loreley geht, wo die wunderschöne Rheinlandschaft sich zu schwungvollem Gypsy und Boogie vom Wasser aus darbietet oder zu Fuß durch die rheinhessischen Weinberge bis zum – sprichwörtlich – ausgezeichneten Weingut Dreikönigshof, wo herzhafte Speisen aus der heimischen rheinhessischen Küche und eigenem prämierten Weinen mit Bingens Schätzen überzeugen. Auch in der Stadt ist der Wein zu Hause und das möchte Winzermeister Heribert Kastell demonstrieren, wenn er zum Festivalauftakt vier außergewöhnliche Weine großer VdP Weingüter von Nahe, Mittelrhein, Rheinhessen und Rheingau sowie ein Flaschengärungssekt aus eigenem Haus im Weinkunst-Keller des denkmalgeschützen, spätmittelalterlichen Haferkasten am Ostende des einstigen Versammlungsplatzes vorstellt.

Unser Herzenswunsch: Wir möchten unsere Gäste einladen, BINGEN·SWINGT zum Anlass zu nehmen, Natur und Kultur unserer Region kennen und lieben zu lernen.

Vorverkauf:
3-Tages-Ticket: 26 €, erm.* 20 € (Freitag, Samstag, Sonntag), zzgl. VVK-Gebühr 1-Tages-Ticket: 18 €, erm.* 15 € (Freitag oder Samstag,) zzgl. VVK-Gebühr
1-Tages-Ticket: 15 €, erm.* 13 € (Sonntag), zzgl. VVK-Gebühr Kinder bis 13 Jahre: frei
Sonderticket LBT & Jan Felix May am Freitag: für Jugendliche bis 18 Jahre, Auszubildende und Studenten: 6 €
Riverboat-Shuffle: 44 € / für Inhaber eines BINGEN·SWINGT-Tickets: 39 €, zzgl. VVK-Gebühr Ausstellungseröffnung Fr, 28.6., 17.30 Uhr: freier Eintritt
Weinprobe (Haferkasten): 19,50 € pro Person (nur mit Voranmeldung), zzgl. VVK-Gebühr Weinwanderung: 24 € pro Person (nur mit Voranmeldung), zzgl. VVK-Gebühr

Erhältlich in der Tourist-Information Bingen und unter www.adticket.de

Abendkasse:
3-Tages-Ticket: 30 €, erm.* 26 € (Freitag, Samstag, Sonntag) 1-Tages-Ticket: 22 €, erm.* 18 € (Freitag oder Samstag)
1-Tages-Ticket: 17 €, erm.* 13 € (Sonntag) Kinder bis 13 Jahre: frei
Riverboat-Shuffle: 44 € / für Inhaber eines BINGEN·SWINGT-Tickets: 39 € Erhältlich an allen Einlassstellen auf dem Festivalgelände

Quelle: http://www.cubus-music.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.