YOUN SUN NAH - Immersion VÖ: 08.03.2019

YounSunNahYoun Sun Nah ist eine erstaunliche Künstlerin. In jungen Jahren sang sie in ihrer südkoreanischen Heimat in Musicals, war in klassischen Ensembles zu erleben, stellte dann aber für sich fest, dass ihr die Welt der festgelegten Töne auf Dauer zu eng werden würde. Also beschloss sie 1995, Seoul in Richtung Paris zu verlassen, um sich an der Seine mit Chanson und Jazz zu beschäftigen. Es war kein Bruch mit der Vergangenheit, eher eine Erweiterung der Möglichkeiten des Ausdrucks. Denn Youn Sun Nah entwickelte eine individuelle Dramaturgie gesanglicher Gestaltung. Ihre Lieder entfalteten hypnotische Intensität, die einer Mischung aus Innerlichkeit, Perfektionsdrang und intuitivem Verständnis der richtigen Balance von Ernst und Emotionalität entsprang. Das Resultat war beeindruckend. Bald hing ihr bei Konzerten das Publikum gebannt an den Lippen und folgte den musikalischen Geschichten, die sie zu erzählen hatte.

Von da an war es eigentlich nur noch eine Frage der richtigen Partner und des passenden Repertoires, um aus der Newcomerin einen Star werden zu lassen. Youn Sun Nah schloss ihre Ausbildung in Beauvais und am renommierten Centre d'Information Musicales ab, sammelte Preise, tourte durch Europa und Südkorea. Über das vergangene Jahrzehnt hinweg wurde Youn Sun Nah zum Headliner von Festivals, füllte die großen Hallen, merkte aber auch, dass sie sich neu orientieren musste, um nach diesen Erfolgen den nächsten Schritt gehen zu können. So schlug sie einerseits wieder Zelte in Seoul auf, studierte traditionelle Musik, aber auch die aktuelle, international erfolgreiche Klangkultur des Landes.

Zeitgleich wandte sie den Blick nach Amerika und nahm mit befreundeten Musikern Kontakt auf, die ihr verschiedene Spielarten des Folk nahebrachten.

Sie beschäftigte sich intensiv mit der Ideenwelt von Bob Dylan bis Joni Mitchell und fand Wege in eine Richtung, die sie inzwischen konsequent weiter beschreitet. "Immersion" ist daher ein stilistisch weit gefächertes Album, ein Eintauchen in viele Welten, von der andalusischen Klassik der "Asturias" über die Motown-Unbeschwertheit à la "You Can't Hurry Love" und die Nachdenklichkeit von Marvin Gayes "Mercy Mercy Me" bis hin zu Leonard Cohens profundem Pathos in "Hallelujah". Nur verändert Youn Sun Nah die Vorlagen so nachhaltig, dass die Lieder nicht nur neue Geschichten fernab der ursprünglichen Versionen erzählen, sondern sich in eigene Mysterien verwandeln. Hier kommt eine Stimme, die beim Hören fesselt. Eine Persönlichkeit, die ihre Mischung aus Ernst und Empathie in die Musik trägt, ohne damit gravitätisch zu werden. Ein Phänomen, dem der Produzent und Pianist Clément Ducol (Camille, Melodie Gardot) oder auch Musiker wie der Schlagzeuger und Cellist Pierre-François Dufour zum passenden, ebenso reduzierten wie pointierten Klanggewand verhelfen. In der Summe Youn Sun Nah mit "Immersion".

Livetermine:
28.02. Darmstadt, Centralstation (mit der hr-Big Band)
01.03. Frankfurt, hr-Sendesaal (mit der hr-Big Band)
13.03. Zürich, Kirche Neumünster (CH) 07.05. München, Muffathalle
20.05. Allensbach, Jazz am See - ausverkauft 21.05. Freiburg, Jazzhaus
23.05. Düsseldorf, Savoy Theater
24.05. Worpswede, Music Hall
25.05. Oldenburg, Kulturetage
27.05. Heidelberg, Stadthalle
28.10. Berlin, Kammermusiksaal (Vorverkauf startet in Kürze)
29.10. Hamburg, Kulturkirche Altona (Vorverkauf startet in Kürze)
- weitere Termine kommunizieren wir in Kürze -

Quelle: http://www.qrious.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.