OMER KLEIN TRIO - Radio Mediteran

Omer Klein Single Radio MediteranSchon lange gilt der israelische Pianist OMER KLEIN als Mitglied der "ersten Garde der zeitgenössischen Jazzpianisten" (Jazzpodium), und seit fünf Jahren beschreitet er seinen ureigenen Weg im Jazz zusammen mit Haggai Cohen-Milo
(Bass) und Amir Bresler (Schlagzeug) unter dem Namen OMER KLEIN TRIO. Die innovative Formation, die bereits auf zwei Alben mit weltoffenem Jazz begeisterte, legt am 1. März 2019 ihr drittes Album Radio Mediteran vor, das durch den Einsatz von Synthesizern und zusätzlichen Percussions ihr Klangspektrum erheblich erweitert.

Einen ersten und deutlichen Eindruck in die neuen Klangwelten des OMER KLEIN TRIOs bietet der Titeltrack Radio Mediteran. Ein mitreißender, synkopierter Groove mit einer gegenläufigen Pianomelodie und eine tiefe Basslinie werden mit einer sonnigen Melodie aus dem Nahen Osten verbunden. Wenn der analoge Synthesizer dazukommt, öffnet sich das emotionale mit dem klanglichen Spektrum. Klein, Cohen-Milo und Bresler spielen jeweils kurze und punktierte Improvisationen und leiten damit das Finale ein, das seinen Höhepunkt in der von Klein gesungenen Melodie findet, die den Track zu seinen Folk-Wurzeln zurückführt. Zum ersten Mal in seinem Schaffen ist Kleins Stimme so deutlich zu hören, als wolle er eine Ankündigung machen: Das OMER KLEIN TRIO ist angekommen, Radio Mediteran ist da - ein frischer und aufregend neuer Sound wurde geboren.

Das gesamte Album Radio Mediteran widmet sich den unterschiedlichen Einflüssen und Harmonien rund um das Mittelmeer, an dem KLEIN und die Mitglieder des Trios selbst aufgewachsen sind. Es betont gleichzeitig die Vielheit und die Einheit der Kulturen dieser geschichtsträchtigen Region:
"Nach und nach erschien mir das Meer wie ein geheimer Kontinent, ein Kulturkreis, der viel mehr Gemeinsamkeiten hat, als sich viele Länder bewusst machen", so KLEIN. Und doch geht es nicht um das Referieren von Folklore, sondern um Verschmelzung: "Ich wollte diese Musik nicht kopieren", erklärt KLEIN. "Wir haben eher versucht, sie aufzusaugen und in einen neuen, persönlichen Kontext zu bringen, um am Ende vielleicht gar ein neues Genre zu schaffen."

Die Single Radio Mediteran ist ab dem 23. November zu hören. Ungelisteter youtube-Videolink (bitte vertraulich behandeln und nicht weiterleiten oder veröffentlichen):

Quelle: http://www.qrious.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.