ATLANT e.V. - Kostenlose Alphabetisierungskurse für farsisprachige Migranten und Migrantinnen

atlant logo Das interkulturelle Zentrum Atlant e.V. bietet kostenlose Alphabetisierungskurse für farsisprachige Migranten und Migrantinnen an.

Was bieten wir Ihnen an?

• Deutschkurs für die interessierten in den Stufen A1
• Fokus der Unterrichtsgestaltung liegt auf der Lese- und Schreibkompetenz und der Grundbildung
• Der Lehrer ist Muttersprachler und es wird bei bedarf auf persisch gesprochen und begleitet
• Bei der Grammatischer Inhalt ist das Level A1 das maximal
• Unterrichtssprache ist Deutsch und die Muttersprache wird als Hilfsmittel herangezogen
• Zum ende des Kurses wird ein kostenloser Telc-Sprachtest angeboten

Wie groß ist die Gruppe?

• Eine Gruppe besteht aus mindestens 4 Personen
• Dadurch kann ein optimale Betreuung gewährleistet werden

Wer zahlt?

• Die Teilnahme im Kurs ist kostenlos
• Ein kostenloser Telc-Sprachtest

Unsere weiteren Angebote:

Allgemeine und persönliche soziale Beratung und Hilfe bei vielen Problemen
• Arbeitslosigkeit (Arbeitslosengeld I und II)
• berufliche Orientierung und Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüss
• Selbstständigkeit (wenn Sie sich selbstständig machen wollen)
• Fragen zu der Sozialversicherung, Kranken- und Pflegehilfe
• familiäre Schwierigkeiten (Gewalt in der Ehe, Trennung und Unterhalt)

Beratung und vernetztes Hilfsangebot mit anderen sozialen Trägern, Ämtern und Behörden durch
erfahrenen Sozialarbeiter und außerdem bietet ein Integrationsratmitglied der Stadt Köln eine regelmäßige Sprechstunde an.

Eine Voranmeldung ist erforderlich!

Integrationszentrum ATLANT e.V.
Nesselrodestr. 11,
50735 Köln

Tel.: 0221 640 67 80
Fax: 0221 640 68 78
E-Mail: zmo@atlant-koeln.de
Homepage: www.atlant-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.