Premiere "Abschlussinszenierung 1984 von George Orwell"

1984 Alanus Hochschule Foto Peter KronenbergSchauspieler der Alanus Hochschule zeigen systemkritische Inszenierung in einer Bühnenfassung von Alan Lyddiard

Es ist das Jahr 1984. Der einfache Angestellte Winston Smith arbeitet im Ministerium für Wahrheit. Seine Aufgabe ist es, Unterlagen zu bereinigen, die die Existenz von staatskritischen Vorfällen dokumentieren. Doch als er sich in die geheimnisvolle Julia verliebt, beginnt er gegen das totalitäre System zu kämpfen. Basierend auf dem berühmten Roman 1984 von George Orwell bringt die Bonner Regisseurin Christina Schelhas das Stück in der Theaterfassung von Alan Lyddiard mit dem Abschlussjahrgang des Fachgebiets Schauspiel der Alanus Hochschule auf die Bühne. Premiere ist am Freitag, 16. März, um 20.00 Uhr in der Brotfabrik Bühne Bonn. Auch am 17. und 18. März ist das Stück jeweils um 20.00 Uhr in der Brotfabrik zu sehen. Am 24. März, am 12., 13. und 14. April jeweils um 19.30 Uhr und am 25. März um 18.00 Uhr wird das Stück am Campus I (Johannishof) der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn gezeigt.

„Die neue Inszenierung steht ein wenig im Geiste von Nachtasyl, die ich vergangenes Jahr mit den Schauspielern des Abschlussjahrgangs der Alanus Hochschule gezeigt habe. Nachtasyl hatte seinen Fokus auf den Lebenswelten gesellschaftlicher Außenseiter. Bei 1984 geht es darum, den Widerstand eines Individuums gegen ein politisches System sowie die Frage nach der Freiheit des Menschen in einer Welt totaler Überwachung in den Blick zu nehmen“, sagt Regisseurin Schelhas. „Ich denke, dass Orwell mit 1984 ein Werk geschaffen hat, das eine gewisse Universalgültigkeit hat und das in Zeiten einer digitalisierten Lebenswelt, in der Kontrolle und Manipulation eine ganz neue Qualität kriegen, von großer Bedeutung ist. Die Studenten und ich sind bei der thematischen Auseinandersetzung einen spannenden und inspirierenden Weg zusammen gegangen.“

1984 ist eine Schauspielproduktion in Kooperation der Alanus Hochschule, der Brotfabrik Bühne Bonn und Rampe e.V., gefördert von der Stadt Bonn und mit freundlicher Unterstützung von RheinEnergie AG und der Sparda-Bank Bonn.

Spieltermine
Fr. 16. März / 20.00 Uhr / Brotfabrik Bühne Bonn / Kreuzstraße 16 / 53225 Bonn-Beuel ¬ (Premiere)
Sa. 17. / So. 18. März / 20.00 Uhr / Brotfabrik Bühne Bonn
Sa. 24. März / 19.30 Uhr / Großer Saal / Campus I (im Rahmen von Augen.Blick.Mal)
So. 25. März / 18.00 Uhr / Großer Saal / Campus I
Do. 12. / Fr. 13. / Sa. 14. April / 19.30 Uhr / Großer Saal / Campus I

Es spielen
Lukas Bendig, Alisa Berlin, Karen Gauler, Fabian Lichottka, Gerrit Maybaum, Jonas Aaron Mayerhöfer, Camilla Pölzer, Sabine Soydan, Inka Wiederspohn

Regie
Christina Schelhas

Ausstattung
Swantje Silber, Emilia Schenke (Hochschule für Bildende Kunst Dresden)

Video
Norman Grotegut

Sprechchor
Georg Verhülsdonk

Lichtdesign
Geohwan Ju (Hochschule für Bildende Kunst Dresden)

Musikalische Beratung
Dominik Schiefner

Regieassistenz
Peter Kronenberg, Marleen Wengorz

Eintritt
Brotfabrik Bühne Bonn
15 Euro, 9 Euro ermäßigt

Alanus Hochschule
13 Euro, 6,50 Euro ermäßigt, 3,50 Euro Alanus-Studierende

Karten
Karten für die Brotfabrik Bühne Bonn
Vorverkauf über bonnticket oder in der Brotfabrik bis zum Vortag der jeweiligen Veranstaltung.

Tickets für die Alanus Hochschule
schauspiel-ticket@alanus.edu oder (02222) 9321-1247 (Anrufbeantworter) oder an der Abendkasse.

Quelle: www.alanus.edu
Foto ©Peter Kronenberg

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Hitzewarnung des Deutschen


stadt Koeln LogoGesundheitsamt gibt Hitze-Tipps – Hitzetelefon ist erreichbar

Köln steuert heute und morgen auf Temperaturen bis zu 30 Grad zu. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den morgigen Donnerstag, 27. Juni 2024, eine Hitzewarnung mit starker Wärmebela...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.