22.09. – 03.10.2018 preisträger-ausstellung des wettbewerbs sonotopia 2018

IMG 2679 festivalfotonika schmitt, die erste preisträgerin des studentischen wettbewerbs für installative klangkunst bonn hoeren – sonotopia 2018 realisiert aus dem preisgeld des wettbewerbs die neue klanginstallation »locus motus« in der fabrik 45, einem alternativen ausstellungsort im august-macke-viertel in der bonner nordstadt.

»wiederkehrende veränderungen, gegenübergestellt zu einmaligen geschehnissen oder unvorhersehbaren ereignissen... die spannenden grenzen des innenraumes erforscht nika schmitt in ihrer klanginstallation 'locus motus’ – dieser begriff beschreibt im physikalischen sinn eine ortsveränderung durch bewegung. der raum wird in kinästhetische, akustische und visuelle erfahrungen unterteilt und lässt den besucher teilhaben an einem kontinuierlichen veränderungsprozesses seiner umgebung.«

nika schmitt erhielt 2017 einen bachelor of arts an der maastricht academy for fine arts and design. durch ihre sensibilität für räume und situationen schafft die künstlerin mit unspektakulären gesten eine fein nuancierte aufmerksamkeit für die sinnlich zu ergründende welt.

preisträger-ausstellung des wettbewerbs sonotopia 2018

locus motus
klanginstallation

von nika schmitt (lu)

22.09. – 03.10.2018
täglich 12:00 – 18:00

Fabrik 45
Hochstadenring 45
53119 Bonn

Eröffnung. Freitag, 21. September 2018, 18 Uhr

die ausstellung ist teil des projekts bonn hoeren – sonotopia 2018 der beethovenstiftung für kunst und kultur der bundesstadt bonn.
mit freundlicher unterstützung der fabrik 45 und des beethovenfests bonn.kulturpartner: wdr kulturradio

www.bonnhoeren.de

foto: nika schmitt

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.