60 Jahre Bundesverwaltungsamt - Das Multitalent feiert Geburtstag

bva logo"Intelligente Verwaltung. Made for Germany." Mit ehrgeizigen Zielen und internationalen Projekten geht das BVA ins Jubiläumsjahr. Glückwünsche kommen vom Bundesinnenminister.

Die vielleicht unbekannteste, aber facettenreichste Bundesbehörde der Republik - morgen feiert sie in Köln ihren 60. Geburtstag. Am 14. Januar 1960 wurde das BVA als "selbständige Bundesoberbehörde" in Köln gegründet - mit gerade einmal 299 Stellen. Sinn der neuen Einrichtung: Aufgaben aus dem Bundesinnenministerium - zuvor auf zahlreiche Behörden verteilt - sollten gebündelt und deutlich effizienter als zuvor erledigt werden. Die "effiziente Verwaltung" ist also keine Erfindung der 2000er-Jahre. Schon in der jungen Bundesrepublik, als das Verwaltungsaufkommen rasant anwuchs, war der Ruf nach schnelleren, reibungslosen Abläufen deutlich vernehmbar.

"Von der Beihilfe-App bis zur Visa-Warndatei - wir sorgen dafür, dass politische Entscheidungen schnell umgesetzt werden", erklärt Christoph Verenkotte, seit 2010 BVA-Präsident. "Das haben wir in unserer 60-jährigen Geschichte immer wieder bewiesen." Über die Jahre habe das Bundesverwaltungsamt die Bundesregierung in vielen Politikfeldern zuverlässig unterstützt und wo nötig auch Soforthilfe geleistet, etwa in Katastrophenfällen wie dem Oder-Hochwasser. Auf die Flexibilität und Leistungsfähigkeit der engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BVA war "immer Verlass", so Verenkotte.

Inzwischen zählt das BVA rund 6.000 Beschäftigte an 22 Standorten in ganz Deutschland, darunter Berlin, Bonn, Kiel, Chemnitz, München und Neubrandenburg. Die jüngsten Dienststellen wurden im Dezember 2019 in Görlitz (Oberlausitz) und Pomellen (Vorpommern) eröffnet - nicht zuletzt, um die entsprechenden Regionen zu stärken. Auch in Magdeburg ist ein BVA-Standort geplant.

Die Übertragung ziviler Aufgaben von der Bundeswehr 2013 und die Zusammenführung mit dem Dienstleistungsbereich des Bundesamtes für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen (BADV) im Jahr 2017 haben das Bundesverwaltungsamt zum größten Dienstleister des Bundes gemacht. Sein aktuelles Leistungsangebot umfasst mehr als 150 Aufgaben, darunter das Auslandsschulwesen oder das Nationale Waffenregister.

Anhand von Zahlen belegt Christoph Verenkotte das aktuelle Service-Spektrum: "Jährlich bearbeitet das BVA 2,5 Millionen Visa-Anträge aus aller Welt. Wir kümmern uns darum, dass 530.000 BAföG-Darlehen zurückgezahlt werden. 90 Prozent der Bundesbediensteten beziehen ihre Gehälter von uns (Zahl wird noch überprüft). Und alle zwei Minuten startet eine Dienstreise, die wir im Auftrag von Ministerien und Bundesbehörden managen", so Verenkotte. Mit seinem Know-how in den Bereichen Standardisierung, Prozessmanagement und Beratung unterstütze das Bundesverwaltungsamt auch den digitalen Wandel der öffentlichen Verwaltung maßgeblich. "Wir haben Deutschlands digitale Zukunft im Blick. Deshalb setzen wir auf modernste Technik", so Verenkotte.

Mit hochentwickelter IT ist das Bundesverwaltungsamt an komplexen Großprojekten beteiligt, darunter die Fluggastdatenspeicherung, das Grenzsicherungssystem "Smart Borders" oder das Regierungsprogramm "Digitale Verwaltung 2020". Auch EU-Verordnungen zur öffentlichen Sicherheit bringen das BVA in eine zunehmend wichtige Position. So ermöglicht es diversen nationalen Behörden den Zugriff auf europäische Zentralsysteme wie das Reiseinformations- und -genehmigungssystem ETIAS. An der Weiterentwicklung des Schengener Informationssystems SIS ist das BVA ebenfalls beteiligt. Sein aktuelles Motto "Intelligente Verwaltung. Made for Germany" kann durchaus erweitert werden: Made for Europe.

"Wie kaum eine andere Behörde hat sich das Bundesverwaltungsamt immer wieder gewandelt und den veränderten Aufgaben flexibel angepasst", sagt BVA-Präsident Christoph Verenkotte. "Unsere Bilanz kann sich sehen lassen."

Ein ähnliches Jubiläumsfazit zieht Bundesinnenminister Horst Seehofer: "Zu seinem 60-jährigen Bestehen gratuliere ich dem Bundesverwaltungsamt und all seinen Beschäftigten von ganzem Herzen! In Zeiten der Digitalisierung und bei dem Anspruch einer transparenten und bürgernahen Verwaltung kommt dem BVA als zentralem Dienstleister des Bundes eine Schlüsselrolle zu. Ich wünsche den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass Sie die Erfolgsgeschichte dieser Behörde auch in Zukunft fortschreiben können und bedanke mich für 60 Jahre hervorragende Arbeit!"

www.bundesverwaltungsamt.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop