Section Control startet in Niedersachsen - Raser kommen endlich unter Kontrolle

dpolg sternDie Abschnittskontrolle (Section Control), die heute auf der Bundesstraße B6 in Niedersachsen in Betrieb genommen wird, bietet gegenüber den üblichen „Blitzern" einen großen Vorteil. Die Geschwindigkeit wird hier nicht nur an einem Punkt gemessen, sondern auf einem Streckenabschnitt von mehreren Kilometern. Die DPolG und der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) begrüßen die modellhafte Inbetriebnahme der Anlage: "Nicht angepasste Geschwindigkeit gehört mit zu den Hauptursachen von Verkehrsunfällen.", so DPolG Bundesvorsitzender Rainer Wendt.

So verzeichnete Österreich beispielsweise ein rückläufiges Unfallgeschehen auf den Strecken mit Section Control. Die Zahl der Unfälle mit Getöteten und Schwerverletzten konnte auf diesen Strecken halbiert werden. Mit der Abschnittskontrolle werden also Menschenleben gerettet. Zugleich bietet dieses System mehr Gerechtigkeit für alle, die sich nicht nur punktuell an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halten. Der DVR fordert deshalb die anderen Bundesländer auf, dem Beispiel Niedersachsens zu folgen und vor allem an geeigneten Unfallstrecken möglichst schnell ebenfalls eine Section Control einzurichten.

Hintergrund:

Section Control in Europa bereits weit verbreitet

Etliche europäische Staaten, darunter Österreich, die Schweiz, Italien, England und Schottland, nutzen Section Control seit vielen Jahren. Auf den jeweiligen Strecken sanken die Unfallzahlen und auch die Zahl Getöteter und Verletzter. Nach Angaben des European Transport Safety Council (ETSC) halbierte sich in Österreich auf einem Tunnelabschnitt der Donauautobahn in Wien seit Einführung der Section Control die Zahl der tödlichen Unfälle. Als weitere positive Auswirkungen sind die Verringerung der mittleren Geschwindigkeit sowie eine Harmonisierung der Fahrgeschwindigkeiten zu nennen.

So funktioniert die Abschnittskontrolle Section Control

Anders als bei „Blitzern" misst die Abschnittskontrolle die Geschwindigkeit in einem definierten Abschnitt, der sich über mehrere Kilometer erstrecken kann. Aus der ermittelten Fahrtzeit errechnet sich die Durchschnittsgeschwindigkeit jedes einzelnen Fahrzeugs. Section Control erkennt und erfasst so alle, die streckenbezogen zu schnell fahren. Dr. Detlev Lipphard, Verkehrstechnik-Experte des DVR erläutert: „Durch die Messung der Geschwindigkeit über einen längeren Abschnitt erhält man ein besseres Bild des jeweiligen Fahrverhaltens. Zudem entfällt das übliche Abbremsen und anschließende Beschleunigen, das man von stationären oder mobilen Geschwindigkeitsmessungen, sogenannten Blitzern, kennt. Mit Section Control können Autobahnabschnitte, in denen es besonders häufig zu Unfällen durch überhöhte Geschwindigkeit kommt, wirkungsvoller als bisher überwacht werden. In Gefahrenbereichen wie Unfallhäufungsstrecken, Tunnelanlagen oder Baustellen wird die Verkehrssicherheit effektiv erhöht".

Aufgrund der positiven Erfahrungen in Europa empfiehlt der Deutsche Verkehrssicherheitsrat bereits seit dem Jahr 2010 die Einführung der abschnittbezogenen Geschwindigkeitskontrolle zur Verbesserung der Verkehrssicherheit. Er begrüßt daher sehr, dass das niedersächsische Innenministerium die Initiative übernommen hat.

Quelle: https://www.dpolg.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop