Lernend spielen: Deutsch mit Pippo aus Pepponia - Kölner Gamestudio Concepta bringt spannendes mobile Game für 8. bis 11.Jährige auf den Markt

pippoKinder spielen, wann immer sie die Möglichkeit dazu haben. Denn Spielen macht Spaß. Und wenn es darum geht, aus eigenem Antrieb zu lernen, gehören Spiel und Spaß zu den wichtigsten Motivatoren. Mit „Pippo aus Pepponia – lernend spielen“ präsentiert das Kölner Gamestudio Concepta jetzt ein neues unterhaltsames mobile Game, mit dem 8- bis 11-jährige Kinder in erster Linie Spaß haben und – ganz nebenbei – das erlernte Wissen aus dem Deutschunterricht spielerisch anwenden und vertiefen können.
Im Spiel dreht sich alles um Pippo, ein freundliches Weltraummonster. Es ist mit seinem Raumschiff abgestürzt und niemand spricht seine Sprache...

Neben der spielerischen Handlung rund um Pippo, der mit seiner Welt Jungen und Mädchen gleichermaßen anspricht, werden mit den 8- bis 11-jährigen Usern auf unterhaltsame, spannende Weise Aufgaben aus Grammatik, Rechtschreibung und Orthografie geübt.

Alle Aufgaben und Spiele wurden von Lehrern entwickelt und entsprechen den offiziellen Lehrplänen der 3. bis 5. Klassen.

„Pippo aus Pepponia - lernend spielen“ kann sowohl im Einzel-Modus gespielt werden, als auch im Duell-Modus mit Freunden. Das Spiel enthält ein Belohnungssystem das interessante Accessoires für das Monster freischaltet, was zum wiederholten Spielen anregt oder den Wettbewerb mit Freunden ermöglicht. Weil die Freude am Spielen eine natürliche Motivation mit sich bringt, wird das oftmals lästige Deutsch-Üben so für Kinder zum Vergnügen.

„Kinder mögen keine Hausaufgaben, sind aber wissbegierig und spielen gern. Pädagogen sind sich einig, dass Spiele einen Lern- und Übungseffekt beim Spielenden erzielen. Es ist deshalb naheliegend, Spiele zur Vermittlung bestimmter Lerninhalte einzusetzen“, erklärt Gabriele Weinstock-Doetsch als Mit-Entwicklerin des Spiels. Die Grundschullehrerin ist verantwortlich für die Deutsch-Inhalte und Methodik des Lernspiels. Für Konzeption, Design und Programmierung zeichnen Samuel Degen (Konzeption) und Johannes Rohr (Programmierung und Design) verantwortlich.

„Pippo aus Pepponia - lernend spielen“ läuft als App auf Smartphones und Tablets und kann im Elternhaus oder in der Schule zum Üben eingesetzt werden. Die App beinhaltet über 1.000 Aufgaben in vielen unterschiedlichen methodischen Variationen und kombiniert auch Wissen und Motorik. Die Gesamtspielzeit beträgt ca. 10 Stunden. Die Verweildauer pro Spiel wird von den Entwicklern auf ca. 30 min geschätzt.

Das neue Game „Pippo aus Pepponia – lernend spielen“ gibt es ab 21. August im App Store oder Google Play Store für 5,49 Euro.

Über Concepta
Unter dem Motto „Lernend spielen“ entwickelt das Kölner Gamestudio Concepta Lernspiele für 8- bis 11-Jährige mit hohem Spaßfaktor, um deutsche Grammatik und Rechtschreibung zu üben. Methodik und Deutsch-Inhalte verantwortet die Grundschullehrerin Gabriele Weinstock-Doetsch. Konzeption, Design (visuell und auditiv), Programmierung, Spielewelten, Spielmechanik und Belohnungssysteme entstehen unter Federführung des Konzeptioners Samuel Degen und Johannes Rohr, Entwickler und Designer.

Mehr Infos zum Spiel gibt es unter http://deutsch-lernspiel.de

Logo © Concepta, Köln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.