Know-how-Transfer 2018: Wirtschaftsjunior*innen mischen Deutschen Bundestag auf

Know how Transfer Wirtschaftsjunioren Köln v.l.n.r. Pascal Palm Kathrin Pazer Jennifer Polzin Jan Dannhauer Katharina Wendt Foto WJKBerlin/Köln, Juni 2018. Eine Woche lang begleiteten Wirtschaftsjunior*innen aus Köln Bundestagsabgeordnete verschiedener Parteien bei ihrer politischen Arbeit im Deutschen Bundestag. Ziel der Projektwoche ist es, jungen Unternehmer*innen und Führungskräften einen Einblick in den parlamentarischen Alltag zu geben und den Austausch zwischen Wirtschaft und Politik zu fördern. Am diesjährigen Know-how-Transfer nahmen 200 junge Wirtschaftsvertreter*innen aus ganz Deutschland teil.

Auf dem Programm standen Hintergrundgespräche mit Fraktionsvorsitzenden, Treffen mit jungen Parlamentarier*innen, ein Gespräch mit dem estnischen Botschafter Dr. Mart Laanemäe, ein Fototermin mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und weitere Programmpunkte. Ein besonderer Höhepunkt für die Wirtschaftsjunior*innen war es, die Generaldebatte live mitzuerleben.

„Die hautnahen Einblicke in die Abstimmungsprozesse der Politik zeigen wie gründlich und gewissenhaft Gesetze vorbereitet werden müssen. Dabei ist der Austausch mit vielfältigen Partner*innen wie den Wirtschaftsjunioren Deutschland unerlässlich.“, kommentiert Kölner Juniorin Jennifer Polzin.

Inhaltlich machen sich die Wirtschaftsjunioren Köln für mehr Gründergeist, eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf und eine generationengerechte Politik stark: „Wir fordern weiterhin einen kritischen und konstruktiv vielfältigen Austausch in unseren Parlamenten. Das sollte allerdings im Hinblick auf die Herausforderungen wie etwa Fachkräftemangel, Digitalisierung oder faire Bildungschancen zukunftsorientiert und respektvoll geschehen. Wir wollen die Herausforderungen dieses Landes gemeinsam mit Politiker*innen angehen, die die Vielfalt unseres Landes schätzen und als Chance erkennen.“

Der Kölner Bundestagsabgeordnete Heribert Hirte (CDU) schätzt die Austauschwoche mit den jungen Führungskräften aus der Wirtschaft sehr: „Nicht nur die Wirtschaftsjunior*innen lernen unser Politikgeschäft kennen, auch für unsere Arbeit im Deutschen Bundestag ist der regelmäßige Austausch mit den jungen Unternehmer*innen wertvoll, beide Seiten können hier voneinander lernen.“

Die Wirtschaftsjunioren Deutschland sind mit mehr als 10.000 Mitgliedern der bundesweit größte Verband junger Unternehmer*innen und Führungskräfte. Sie organisieren den Know-how-Transfer im Deutschen Bundestag bereits zum 24. Mal. Neben dem Austausch auf Deutschlands höchster politischer Ebene findet auch im Landtag Nordrhein-Westfalen ein jährlicher Know-how-Transfer statt. Im November werden daher zahlreiche Wirtschaftsjunior*innen aus ganz NRW den Austausch zwischen Wirtschaft und Politik in Düsseldorf ausbauen.

Die Wirtschaftsjunioren Köln e.V. sind junge Unternehmer*innen und Führungskräfte aus allen Bereichen der Wirtschaft. In verschiedenen Projekten setzten sich die Wirtschaftsjunioren Köln e.V. ehrenamtlich ein, um das soziale, kulturelle und wirtschaftspolitische Umfeld ihrer Heimatstadt aktiv zu gestalten. Der Aufbau neuer Kontakte, die Entwicklung der
eigenen unternehmerischen Persönlichkeit und Spaß am Engagement für andere sind Kernmotive der Mitglieder. Wer in seinem Umfeld politisch und gesellschaftlich etwas bewegen will, ist herzlich willkommen.

Quelle: www.wjkoeln.de
Foto: Know-how Transfer Wirtschaftsjunioren Köln_v.l.n.r. Pascal Palm, Kathrin Pazer, Jennifer Polzin, Jan Dannhauer, Katharina Wendt_Foto_WJK

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop