Schutz gegen häusliche Gewalt - öln soll ein drittes Frauenhaus erhalten

stadt Koeln LogoDer Rat der Stadt Köln hat mit Beschluss vom 12. Dezember 2019 die Etablierung eines barrierefreien dritten Frauenhauses mit der Aufnahmemöglichkeit für Jungen über zwölf Jahren befürwortet. Die Verwaltung legt nun eine Beschlussvorlage vor, die zur Abstimmung in die politischen Gremien geht. Das Ziel ist, dass der Rat dem vom Trägerverein "Frauen helfen Frauen" vorgelegten Konzept zustimmt und die Verwaltung beauftragt, das Konzept gemeinsam mit den im Netzwerk gegen häusliche Gewalt vertretenen Akteuren weiterzuentwickeln.  

Ferner soll der Trägerverein bei der Suche nach einer geeigneten Immobilie oder einem Grundstück von der Stadt Köln unterstützt werden. Parallel soll ein konkretes Umsetzungskonzept für das dritte Frauenhaus unter Berücksichtigung der Finanzierung von Land und Bund entwickelt werden.  

Als Kernpunkt enthält das vorgeschlagene Konzept die innovative Besonderheit, dass der Standort des dritten Frauenhauses im Unterscheid zu den bisherigen autonomen Frauenhäusern öffentlich bekannt sein wird. Ziel ist unter anderem, die Zugangshürden für Betroffene zu senken und das Thema in der Gesellschaft zu enttabuisieren. Eine Erreichbarkeit und Aufnahme rund um die Uhr soll schnelle Hilfe, Krisenintervention und ein zeitnahes Clearing ermöglichen.  

Für eine gute Koordinierung weiterer Hilfsangebote in Köln, wie zum Beispiel ambulante Beratungsstellen, soll zudem eine stärkere Vernetzung und Kooperation zu anderen Trägern im Rahmen des Gewaltschutzes aufgebaut werden, um sich im Sinne der Hilfebedarfe der Frauen gut abstimmen zu können.  

Erstmalig in Köln und bis auf wenige Ausnahmen im Umland soll es Aufnahmemöglichkeiten für Frauen mit männlichen Kindern ab zwölf Jahren geben. Diese und ihre Mütter waren bisher von einer stationären Aufnahme ausgeschlossen. Die geplante Unterteilung in Apartments würde es zudem ermöglichen, in Zusammenarbeit mit dem Rubicon e.V. auch Trans*frauen aufzunehmen.  

Erste positive Erfahrungen hinsichtlich der zukünftig vorgesehenen Schnittstellen der Frauenhäuser zu anderen Angeboten konnten bereits während des sogenannten Corona-Clearings als Pandemie-Maßnahme seit Mai 2020 gesammelt werden. In diesem Kontext hat die Verwaltung fünf Wohnungen zur Verfügung gestellt, in denen Frauen, die Opfer von häuslicher Gewalt wurden, mit bis zu sieben Kindern vorübergehend wohnen können. In Köln gibt es zwei Gewaltschutzzentren (links- und rechtsrheinisch). Sie bieten Menschen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind, Beratung und Hilfe nach einer akuten Gewaltsituation an. Betroffene können sich selbst an die Gewaltschutzzentren wenden oder die Vermittlung erfolgt über die Polizei nach einem Einsatz. Nach Aufnahme der Frauen in die neuen Clearing-Wohnungen stellen die Mitarbeitenden der Gewaltschutzstellen Kontakt zu den Frauenhäusern her, um gegebenenfalls die Vermittlung dorthin nach 14 Tagen einzuleiten.

Initiierung eines 3. Frauenhauses in Köln

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop