Petition zur Rettung des Kölner Grünsystems

fc ausbaupläneMitten in der jetzigen Klimakrise spielen zusammenhängende Grünflächen für die Lebensqualität der Bevölkerung eine entscheidende Rolle. Bereits in den 20iger Jahren des 20. Jahrhunderts hat die Stadt Köln unter Bürgermeister Conrad Adenauer zwei "Grüngürtel" genannte Grünzonen halbkreisförmig um die Stadt Köln anlegen lassen. Diese  auch international als vorbildlich geltende Grüngürtel-Anlagen werden schon seit Jahren von der Stadt Köln Stückchen für Stückchen verkleinert. Nun will die Stadt Köln einen weiteren Teil des historischen Grüngürtels ( die Gleuler Wiesen) für den 1. FC (Fussballclub) bebauen lassen.  Es soll dem 1. F.C. Köln erlaubt werden drei weitere große Fußballplätze, ein neues Leistungszentrum, sowie vier Kleinspielfelder für den Breitensport im Äußeren Grüngürtel zu bauen. Alle Spielplätze sollen mit Plastikrasen ausgelegt werden. Wegen dieser Pläne hat sich eine Bürgerinitiative gegründet, die diese Pläne des 1. FC Köln vereiteln möchte. (Siehe hier die Internetseite:https://gruensystem.koeln/)  

Nachdem ein offener Brief an die Oberbürgermeisterin der Stadt Köln geschickt wurde (hier zu finden: https://gruensystem.koeln/services/offener-brief/) und die Stadt im letzten Jahr den Kimanotstand ausgerufen hat, werden die Bebauungspläne nun  konkreter.  Das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen hatte keine Bedenken dagegen erhoben. Es untersteht dem Baudezernat (unter Markus Greitemann), dass auch die Umweltverträglichkeitsprüfungen von allen Bauprojekten in der Stadt Köln erledigt. (https://www.ksta.de/koeln/geissbockheim-ausbau-umweltschuetzer-reichen-beschwerde-gegen-koelner-baudezernenten-ein-33419474 ) Nach rund sechs Jahren der Planung sollen die Ratspolitiker am 18. Juni 2020 entscheiden, ob der FC sein neues Training-Gelände im Naturschutzgebiet erweitern darf oder nicht. Eine entsprechende Beschlussvorlage für die Politiker hat die Stadtverwaltung vor kurzem auf den Weg gebracht. (Hier zum nachlesen:

https://www.express.de/koeln/geissbockheim--wenn-wir-das-nicht-aendern-------fc-mit-emotionalem-video-statement-36676200)

Nun hat die Initiative Grünsystem zu einer Unterschriftenaktion gegen den Bau der Fussballplätze im Grüngürtel aufgerufen und bitte alle Bürger diese Petition maximal mit anderen Menschen zu teilen und selbst zu unterschreiben. Hier geht es zu Petition:

https://www.openpetition.de/petition/online/rettetdaskoelnergruensystem-wir-fordern-endlich-konsequenzen-aus-den-krisen-unserer-zeit-2

Quelle: www.nabis.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.