Neue Runde der Stadtgespräche: "Ihr Bezirk – Ihre Themen" im MAKK - Bürgerinnen und Bürger diskutierten mit der Oberbürgermeisterin

stadtgespräch1 14.05 228Oberbürgermeisterin Henriette Reker war am gestrigen Dienstagabend, 14. Mai 2019, zu Gast im Museum für Angewandte Kunst (MAKK). Dorthin hatte sie für den Auftakt zur dritten Runde der "Stadtgespräche" eingeladen. "Ihr Bezirk – Ihre Themen", lautete das Thema des Abends.

Über Ihre Teilnahme und Ihr Interesse freue ich mich. Bei der vergangenen Stadtgesprächsreihe hatten Sie die Themen Wohnen, Mobilität, Umwelt und Sicherheit als besonders wichtig für Ihren Stadtbezirk genannt. Diese Themen werden heute aufgegriffen, sagte Reker.

Im Mittelpunkt der dritten Runde der Stadtgespräche stehen die Zukunftsthemen des jeweiligen Stadtbezirks. Im vergangenen Jahr waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Rahmen der Stadtgespräche kreativ geworden und hatten unter dem Titel "Köln weiterdenken – Zukunft gestalten" ein Zukunftsbild für Köln – aber auch für ihren eigenen Bezirk – entworfen. Die Ergebnisse fließen in den stadtweiten Strategieprozess "Kölner Perspektiven 2030" ein, den Reker zu Beginn des Jahres 2017 angestoßen hatte.

Unter dem Motto "Ihr Bezirk – Ihre Themen" greift die Oberbürgermeisterin diese Zukunftsthemen gemeinsam mit den Kölnerinnen und Kölnern wieder auf. Darüber hinaus möchte sie über die aktuellen Erfahrungen, Ideen und Anliegen für den jeweiligen Bezirk sprechen und erfahren: Was bewegt die Kölnerinnen und Kölner heute in Ihrem Bezirk?

Auch die Amtsleiter Josef Ludwig (Amt für Wohnungswesen), Klaus Harzendorf (Amt für Straßen und Verkehrswesen) und Wolfgang Büscher (Amt für öffentliche Ordnung) waren vor Ort, um Fragen zu beantworten und einen Ausblick über die Maßnahmen zu geben, die im Stadtbezirk Innenstadt derzeit erfolgen und künftig anstehen. Außerdem stand auch Gregor Eisenmann, von der Kölner Polizeiinspektion 1, Rede und Antwort.

Die Trinker- und Drogenszene am Friesenplatz, Bienensterben am Appellhofplatz, wie Menschen motiviert werden können mehr Rad zu fahren, was die Stadt macht, damit es mehr sozialen Wohnungsbau gibt oder die Sanierung der Spielplätze am Rathenauplatz – im MAKK gab es viele Themen, die die Bürgerinnen und Bürger mit der Oberbürgermeisterin, den Amtsleitern oder der Polizei besprachen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nahmen Kontaktdaten der Betroffenen auf, um eine Lösung herbeizuführen, wenn dies nicht durch eine Antwort im MAKK möglich war.

Die Oberbürgermeisterin bedankte sich abschließend bei den Bürgerinnen und Bürgern:

Wir hatten heute Abend eine sehr persönliche Atmosphäre, die zu guten Gesprächen geführt hat. Es gab viele neue Informationen für mich, die ich mitnehme. Ich hoffe, das war auch für Sie so. Kommen Sie auch zu den anderen Stadtgesprächen, bringen Sie Freunde mit, wenn Sie Interesse haben, die Stadt mitzugestalten!

Das nächste Stadtgespräch findet am Dienstag, 11. Juni 2019, ab 18.30 Uhr im Bezirksrathaus Porz, Friedrich-Ebert-Ufer 64 – 70, statt.

Weitere Informationen zu Stadtgespräche: Ihr Bezirk - Ihre Themen

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Lars Hering / https://www.stadt-koeln.de
Foto © Stadt Köln Stadtgespräch Innenstadt

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.