Offenbach-Ausstellung anlässlich seines 200. Geburtstags

offenbach1Ab sofort ist die Wanderausstellung Jacques Offenbach bis zum 28. März 2019 in der Kreissparkasse Köln am Neumarkt zu sehen

Köln, 12. März 2019 Das bewegte Leben des weltberühmten Komponisten Jacques Offenbach (geb. 1819 in Köln, gest. 1880 in Paris) zwischen Erfolg, Exzess und Rückschlägen ist ab sofort inmitten des Trubels seiner Heimatstadt Köln zu erleben. Zu Gast in der Kreissparkasse Köln am Neumarkt ist die Wanderausstellung „Jacques Offenbach – Von Köln über Paris in die Welt“ bis zum 28. März 2019 während der Öffnungszeiten der Kassenhalle (Mo-Fr 9:00 – 18:30) zu sehen.

Ebenso lebendig wie Köln und seine Wahlheimat Paris war das Dasein des bejubelten Komponisten und Satirikers, der sich im kulturellen Lebens Paris des 19. Jahrhunderts zu behaupten versuchte und dabei mit Kompositionen wie seinem weltberühmten Höllen-Cancan Erfolge feiern konnte. Berufliche und private Rückschläge hatte Offenbach jedoch in der Nachkriegszeit des Deutsch-Französischen-Krieges hinzunehmen. Die Ausstellungsstücke bieten dem Betrachter einen umfassenden Einblick in das Leben und Werk Offenbachs.

Neben Fotos und Dokumenten zu seinem frühen musikalischen Schaffen sind auch Karikaturen, Kostümentwürfe und Plakate von Künstlern aus seinem Umfeld zu sehen, die Witz und Charme des Operettenkönigs abbilden und den Besuchern eine Reise in die Lebenswelt des Musikgenies und Satirikers Jacques Offenbach ermöglichen.
Die Wanderausstellung „Von Köln über Paris in die Welt“ wurde kuratiert von Musikwissenschaftler und Offenbach-Experte Dr. Ralf-Olivier Schwarz. Ermöglicht hat sie die Kölner Offenbach-Gesellschaft in Zusammenarbeit mit dem Kölnischen Stadtmuseum und mit Unterstützung des Historischen Archivs der Stadt Köln und von MiQua – LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln.

Termine der Wanderausstellung: „Jacques Offenbach – Von Köln über Paris in die Welt“
(Änderungen sind vorbehalten)

• 17. Mai bis 7. Juni 2019 – Salons Aguado, Rathaus 9. Arrondissement, Paris
• 8. Juni bis 14. Juni 2019 – Oper im Staatenhaus, Köln (zur Aufführung der „Großherzogin von Gerolstein“)
• 15. Juni bis 26. Juni 2019 - WDR Funkhaus
• Weitere Termine sind für 2019 in der Landesvertretung NRW in Berlin, im September 2019 in Lille (F) und im Landtag Düsseldorf geplant.

Aktuelle Termine finden Sie unter: www.yeswecancan.koeln

Die Kölner Offenbach-Gesellschaft ist ein gemeinnütziger Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, das Leben und Wirken von Jacques Offenbach stärker ins Bewusstsein der Stadt Köln und Region zu rücken. Seit Dezember 2015 wächst die Gesellschaft, zu denen viele Kölner Persönlichkeiten wie die beiden Kölner Alt-Oberbürgermeister Jürgen Roters und Fritz Schramma zählen, stetig. Zurzeit organisiert und koordiniert die Kölner Offenbach-Gesellschaft das von ihr initiierte Offenbach-Jahr 2019. Die Reihe an Veranstaltungen 2019 ist bereits jetzt lang, wie dem vorläufigen Kalender „Das Offenbach-Jahr im Überblick“ zu entnehmen ist – und sie wächst immer weiter.

Weitere Infos unter: www.koelner-offenbach-gesellschaft.org

Quelle: www.ksk-koeln.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.