Zweiter Fahrscheinloser Tag kommt wahrscheinlich am 23. Juni 2019 - Verkehrsausschuss stimmt BUNTer Ratsinitiative zu

fahrscheinlosDer heutige Verkehrsausschuss stimmte unserer Ratsinitiative „Fahrscheinloser Tag auch 2019“ zu. Damit können sich die Kölnerinnen und Kölner 2019 auf den zweiten fahrscheinlosen Aktionstag freuen.
https://www.bunt-koeln.de/wp-content/uploads/2018/12/Antrag-Fahrscheinloser-Tag-auch-2019.pdf

Am 3. Juni 2018 hatte der erste „fahrscheinlose Tag“ in Köln stattgefunden. Der Aktionstag wurde gut angenommen und viele Kölner*innen und Kölner nutzten die Busse und Bahnen der KVB ticketlos. Die KVB hat mit ihrem ersten „Fahrscheinlosen Tag“ eine Vorreiterrolle gespielt: Mittlerweile gibt es immer mehr Kommunen, die den ÖPNV für Tage oder sogar Wochen freigeben. Für uns ein Grund mehr für einen zweiten fahrscheinlosen Tag. In unserem Antrag „Fahrscheinloser Tag auch 2019“ forderten wir, dass die die Stadtverwaltung und die KVB gemeinsam mit Veranstalter*innen von besonderen Events
z. B. dem Köln Marathon oder dem Tag des guten Lebens, sowie Interessenvertreter*innen, z. B. pro Bahn, Interessengemeinschaften des Einzelhandels usw., prüft,welcher Tag im Jahr 2019 besonders für einen „fahrscheinlosen“ Aktionstag geeignet ist. In der Sitzung des Verkehrsausschusses deutete die KVB allerdings bereits an, dass der 23. Juni 2019 als möglicher Aktionstag in Frage kommt.

Thomas Hegenbarth, Mitglied des Verkehrsausschusses der Stadt Köln und Sprecher der Ratsgruppe BUNT, erklärt: „Ohne passendes Kleingeld einfach in die KVB einsteigen und losfahren – das wird auch in diesem Jahr zumindest an einem Tag Realität. Es freut mich sehr, dass unsere 2016 gestartete Initiative für einen „Fahrscheinlosen Tag“ im Verkehrsausschuss Anklang fand und nun in diesem Jahr wiederholt wird. Zwar waren wir im letzten Jahr nicht ganz mit der Umsetzung durch die KVB zufrieden, denn Sinn und Zweck des fahrscheinlosen Tages hätten besser kommuniziert werden können.Aus diesem Grund ist ein umfassendes Marketingkonzept Teil des aktuellen Beschlusses. Im Weiteren bin ich sehr froh, dassweitere Aktionen über das Jahr 2020 hinaus geprüft werden sollen, z. B. nicht nur ein einzelner fahrscheinloser Tag, sondern es sollen sogar mehrere Tage oder gar Wochen in die Prüfung einbezogen werden.“

Lisa Hanna Gerlach, Mitglied des Rates, findet: „Der Fahrscheinlose ÖPNV ist jetzt, wo der innerstädtische Individualverkehr kurz vor dem Verkehrsinfarkt steht, ein wichtiger Schritt für ein lebenswerteres Köln. Es ist eine politische Entscheidung, und sie ist fällig: Wenn wir im Bereich Bildung kostenlose Schulen und demnächst auch Kitas haben, wenn im Gesundheitsbereich jede und jeder eine Krankenversicherung hat, dann ist "Ticketfreie Mobilität für alle" ein weiterer sinnvoller Schritt. Mit dem Fahrscheinlosen Tag üben wir für ein Angebot, das die Bürger von ihrer Verwaltung durchaus erwarten können."

Pressemitteilung BUNT im Rat der Stadt Köln vom 29.01.19
https://www.bunt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop