22. Marathon in Köln am kommenden Sonntag - Städtischer Verkehrsdienst stellt freien Streckenverlauf sicher

22560015 300x300Der RheinEnergieMarathon ist Kölns größte Laufveranstaltung und wird auch in diesem Jahr wieder Zehntausende von Besuchern an die Strecke ziehen. Für den reibungslosen Ablauf dieser sportlichen Großveranstaltung am Sonntag, 7. Oktober 2018, sorgen neben Polizei, Feuerwehr und Rettungskräften auch der städtische Verkehrsdienst des Amtes für öffentliche Ordnung. 45 Verkehrsüberwachungskräfte werden zur Vorbereitung des Marathons im Einsatz sein. Das Servicetelefon des Ordnungs- und Verkehrsdienstes ist erreichbar unter 0221 / 221-32000.

Für den Streckenverlauf und angrenzende Bereiche gelten Parkverbote, die vor Ort ausgeschildert sind. Das Abstellen von Fahrzeugen ist in diesen Bereichen teilweise schon ab Mittwoch, 3. Oktober 2018, 8 Uhr, untersagt. Die meisten zusätzlichen Verbote gelten jedoch erst ab Samstag, 6. Oktober 2018. Um Unannehmlichkeiten und Kosten zu vermeiden, bittet die Stadt Köln die Anlieger der Laufstrecke darum, genau auf die Haltverbotsschilder zu achten. Für die verschiedenen Vorbereitungsarbeiten und das Laufevent selber sind weiträumige Straßensperrungen notwendig. Aufgrund dessen kann es während der Veranstaltung im gesamten Innenstadtbereich zu erheblichen Einschränkungen im Straßenverkehr kommen. Alle Informationen zur Verkehrslage finden Sie im Verkehrskalender.

Die Streckenführung mit Start am Ottoplatz und Ziel am Kölner Dom bleibt nahezu gleich. Einige Veedel haben sich wieder mit eingereiht: Rodenkirchen, Südstadt, Ehrenfeld und Nippes. Kölsches Hochgefühl ist garantiert. Um 8:30 Uhr fällt der Startschuss für den Halbmarathon, um 10 Uhr für den Marathon sowie Staffelmarathon und um 11:20 Uhr starten die Schülerinnen und Schüler auf die Strecke.

Weitere Informationen
Verkehrskalender
Streckenverlauf im Überblick
RheinEnergieMarathon 2018

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Lars Hering / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.