Köln ist Veranstaltungsort der Deutsch-Brasilianischen Wirtschaftstage - Oberbürgermeisterin: "Weiterer Baustein im vielfältigen Brasilien-Engagement Kölns"

DBWT Logo 2018 01 1106x380Köln ist von Sonntag, 24. Juni, bis Dienstag, 26. Juni 2018, Veranstaltungsort der 36. Deutsch-Brasilianischen Wirtschaftstage, die vom Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) gemeinsam mit dem brasilianischen Partnerverband CNI ausgerichtet werden. Erwartet werden rund 500 deutsche und brasilianische Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Der Zuschlag für die Stadt erfolgte auf Grundlage einer Bewerbung, die die Kölner Wirtschaftsförderung in Kooperation mit KölnTourismus und der Koelnmesse vorbereitet hatte.

Oberbürgermeisterin Henriette Reker betont: Die Austragung der Wirtschaftstage ist ein weiterer Baustein in dem vielfältigen Brasilien-Engagement von Koelnmesse und Wirtschaftsförderung der Stadt Köln. Auch wenn sich die wirtschaftliche Lage in Brasilien bisweilen schwierig gestaltet, hat Köln seine Beziehungen zu Brasilien und Lateinamerika nicht zurückgefahren, sondern im Gegenteil intensiviert – nicht zuletzt vor dem Hintergrund unserer Städtepartnerschaft mit Rio de Janeiro. Die Koelnmesse und ihre weltweit ausstrahlenden Veranstaltungen wie die Anuga beflügeln nicht nur den Standort Köln, sondern sind auch für viele brasilianische Unternehmen als langjährige und wichtige Business-Events fest vermerkt. Inzwischen verfügt die Koelnmesse über eine eigene Tochtergesellschaft in Brasilien. Viele exportorientierte Unternehmen aus Köln und dem Rheinland sind darüber hinaus seit langem in Brasilien tätig oder als nachhaltige Investoren engagiert.

Reker wird die für die deutsch-brasilianischen Wirtschaftsbeziehungen wichtigste Veranstaltung am Montag, 25. Juni 2018, gemeinsam mit Oliver Wittke, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Ministerpräsident Armin Laschet, den Präsidenten des deutschen und des brasilianischen Industrieverbandes, dem Ersten Staatssekretär im Brasilianischen Außenministerium und dem Präsidenten der Europäischen Investitionsbank im Congress-Centrum Nord der Koelnmesse eröffnen. Nach einem hochkarätig besetzten Wirtschafts- und handelspolitischen Panel erwartet die Teilnehmenden an den beiden Konferenztagen ein Fachprogramm zu Themen wie "Digitale Herausforderungen: Produktivitätssteigerung und Modernisierung der Industrie", "Nachhaltige Städtekonzepte: Wasser- und Abfallmanagement", "Gesundheitswirtschaft: Kooperationsmöglichkeiten im medizinischen und pharmazeutischen Bereich", "Deutsch-Brasilianische Energiepartnerschaft: Energieeffizienz in der Industrie", "Infrastruktur und Energie: Privatisierung und neue Technologien bei erneuerbaren Energien" sowie "KMU-Kooperationen: Geschäftsumfeld und die Modernisierung der Arbeitsgesetzgebung". Ergänzt wird das Fachprogramm durch Matchmaking/B2B-Meetings und die Sitzung der "Deutsch-Brasilianischen Gemischten Kommission für Wirtschaftliche Zusammenarbeit".

Bereits am Vorabend der Eröffnung, am 24. Juni 2018, findet im Kölner Gürzenich die traditionelle "Persönlichkeitsehrung" statt, die vom Deutschen-Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und der Deutsch-Brasilianischen Industrie- und Handelskammer Sao Paulo (AHK Sao Paulo) ausgerichtet wird. Als Deutsch-Brasilianische Persönlichkeiten werden in diesem Jahr der Ehrenvorsitzende der Bosch-Gruppe, Professor Dr. Hermann Scholl, und Clovis Tramontina, Vorsitzender des Aufsichtsrats des gleichnamigen Familienunternehmens, ausgezeichnet. Mit ihrer Deutschlandniederlassung in Köln gilt die Firma Tramontina als ei-ne der größten brasilianischen Investoren in Deutschland.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.