PHOTOSZENE-FESTIVAL

internationale photoszene kölnMit großem Erfolg endete gestern, am 11. Juni 2023, das Photoszene Festival 2023 in Köln. Deutlich mehr Besucher:innen als in den Vorjahren kamen nach ersten Schätzungen bis heute in die Ausstellungen und Veranstaltungen des traditionsreichen Festivals, das sich in diesem Jahr mit einem erweiterten kuratierten Kernprogramm unter dem Titel Photoszene Co-Labs! an verschiedenen Orten in der Kölner Innenstadt neu positionierte.
Das Publikum war seit dem 12. Mai eingeladen in einem großen
Parcours die verschiedensten Ausdrucksformen aktueller und historischer Fotografie mit über 400 künstlerischen Positionen in mehr als 80 Ausstellungen und zahlreichen Veranstaltungen von Partner*innen der Photoszene in der ganzen Stadt zu erleben.
 

Einige Ausstellungen aus dem Programm des Photoszene-Festival sind weiterhin zu sehen, darunter zwei Ausstellungen aus dem viel beachteten Residenz- und Kooperationsprojekt Artist Meets Archive #3, für das sich eingeladene, internationale Künstler:innen mit den Archiven von vier Kölner Institutionen beschäftigen.

Im Museum für Ostasiatische Kunst zeigt der japanische Fotograf Naoya Hatakeyama noch bis zum 17. September die Ausstellung Yokohama Souvenirs, bei der er Fotografien von japanischen Sehenswürdigkeiten aus der Meiji-Ära Japans (1868-1912) als Inspiration für seine eigene fotografische Untersuchung verwendet.
Im Rautenstrauch-Joest-Museum ist noch bis zum 5. Oktober 2023 die Ausstellung
Shall you Return Everything, But the Burden von Lebohang Kganye zu erleben. Kganye zeigt eine berührende Rauminstallation, für die sie sich mit einem Konvolut von Abbildungen der deutschen Malerin und Fotografin Marie Pauline Thorbecke auseinandersetzte, die von 1911-1913 gemeinsam mit ihrem Mann Franz Thorbecke im Auftrag der Deutschen Kolonialgesellschaft eine Expedition nach Kamerun unternahm. Kganye reist 110 Jahre später auf diesen Spuren erneut durch das Land und verwebt Erinnerungen, Eindrücke und Erzählungen aus weiblicher Perspektive in einer Videoarbeit.
 
Zum Programm der Photoszene gehörten zudem unter anderem das NEXT! Festival der Jungen Photoszene mit einem Angebot an junge Fotograf:innen und Besucher:innen, das in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum, der SK Stiftung Kultur und dem jfc Medienzentrum umgesetzt wurde, und ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm. Zur Eröffnung erschien zudem das Magazin L. Fritz mit einer Sonderausgabe in Erinnerung an die im Oktober 2022 gestorbene Unterstützerin und Mäzenin der Fotografie Renate Gruber.

Die Internationale Photoszene Köln dient der Förderung der künstlerischen Fotografie und steht beispielhaft für den lebendigen Fotostandort Köln. Seit seiner ersten Ausgabe im Jahr 1984, in Fortsetzung der von L. Fritz Gruber organisierten Bilderschauen zur Messe photokina, etablierte sich das partizipative Festival in der Stadt und zeigt heute jedes Jahr zahlreiche Ausstellungen zur Fotografie und verwandten Bildmedien, die bis zu 100.000 Besucher:innen anziehen.

Weitere Informationen zum Programm 2023 unter photoszene.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.