Prototypen schaffen Seelenbrücken - Ausstellung von Helena Katsiavara im Studio NOVO Artspace

The Ancestors Gemälde von Helena KatsiavaraWer dem vorweihnachtlichen Rummel mit seinen vielfach überreizten Verdichtungen entfliehen möchte, ohne ans Ende des Regenbogens reisen zu wollen, dem sei die Ausstellung „Prototypos“ der Kölner Malerin Helena Katsiavara in der Galerie Studio NOVO Artspace wärmstens empfohlen. Die Werke zeugen von archetypischen Elementen und berühren in ihrer Sachlichkeit das Innere des Betrachters in einer wohlwollenden Unaufdringlichkeit.

Gleichzeitig ziehen die Gemälde und Zeichnungen durch ihre Dreidimensionalität den Betrachter in einen Bann, denn die Formensprache – einerseits reduziert, anderseits verheißungsvoll universell – beschäftigt das Auge und den Geist und es entsteht ein Ruheraum im Inneren, den wir sonst eher in der Natur oder anderen beseelten Orten finden.

„Zu dieser Ausstellung inspiriert wurde ich von den über 5000 Jahre alten, meistens weiblich anmutenden Skulpturen aus Marmor, die ihren Ursprung in der Kykladenkultur hatten, diese Epoche begann in der ägäischen Jungsteinzeit. Künstler wie Pablo Picasso und Henry Moore waren auch schon von den minimalistisch reduzierten Figuren fasziniert“, berichtet Katsiavara.
Gelungene Zeitreise ins Jetzt

Werke wie „Reunion“, „The Village“ und „Civilisation“ zeugen von überpersönlichen Realitäten, die allgemeingültig sind. Es sind die Grundelemente gesellschaftlichen Zusammenlebens über Tausende von Jahren, die heute nach wie vor aktuell sind. Katsiavara transportiert die reduzierte Formensprache ins Jetzt und bildet ihre Weiterentwicklung in modernen Gemälden ab.

Helena Katsiavara wurde 1966 in Kirchbrombach als Tochter griechischer Gastarbeiter geboren. Sie lebt seit 2012 in Köln und ist als freischaffende Künstlerin und Kunsttherapeutin tätig.

Der Galerist Robert Mohren erklärt: „Dieser Kunstraum feiert mit der Ausstellung „Prototypos“ von Helena Katsiavara seinen 3. Geburtstag. Wir bieten sechs bis acht Ausstellungen und andere Formate pro Jahr in den Segmenten zeitgenössische Kunst und Fotografie an.

Die aktuelle Ausstellung ist noch bis zum 30. Januar 2019 zu sehen.

Wann: Montag bis Freitag von 10 bis 19 Uhr, Samstag von 10 bis 16 Uhr, Telefon: 0221-20 43 78 03
Wo: Studio NOVO Artspace, Sülzburgstraße 189, 50937 Köln-Sülz
www.studionovoblog.wordpress.com

Text:Regina Nußbaum
BU: Die Künstlerin Helena Katsiavara vor ihrem Werk „The Ancestors“ / Fotos: ©Regina Nußbaum

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop