31.05. – 03.06.2018 Visions of Iran – Iranisches Filmfestival in Köln 2018

voi iranisches filmfestival koeln visual webWährend der US-Präsident überall Feinde wittert, versucht sich die Zivilgesellschaft im Iran schon lange mit friedlichen Mitteln in ungewohnten Rollen: im Kino sehen wir sie als Umweltschützerinnen und Unternehmerinnen, Autokonstrukteure und Ausdau- ersportler. Ab dem 31. Mai zeigt „Visions of Iran“ wieder aufregende, bewegende und überraschende Innenansichten aus dem Iran.

Seit 2013 präsentieren wir einem begeisterungsfähigen Kölner Publikum – auch der großen iranischen Community – die filmische Vielfalt des Iran. Unter dem Titel „Visions of Iran“ werden wir 2018 unsere Linie fortführen: frische Filme, junge Talente, umtriebige Filmemacherinnen. Sonderreihen geben Einblicke in iranische Geschichte, Kultur und Zivilgesellschaft. Dabei wird insbesondere dem Dokumentarfilm Raum gegeben, der Zugang zu den un- terschiedlichsten Lebens-, Arbeits- und Gedankenwelten im Iran gewährt.

Unter den Spielfilmen ist Kazem Mollaies formal außergewöhnlicher Debütfilm Kupal (mit Levon Haftvan) zu nennen. Ein besonderes Highlight ist der letzte Film des großen Abbas Kiarostami (1940-2016): 24frames – eine abschließende große Liebeserklärung an das Kino, die Kunst und das Leben. Daneben gibt es zwei Schwerpunkte mit Filmen und Podiumsdiskussionen.

Kârestân – Entrepreneurship im Iran Kârestân präsentiert in einer Reihe von Doku- mentarfilmen mutige UnternehmensgründerInnen, die durch Eigeninitiative Erstaun- liches geleistet haben – vor allem im Bereich Umwelt/Nachhaltigkeit und Bildung.

Dieses Projekt wurde von Regisseur Mojtaba Mirtahmasb („This is not a Film“) gemein- sam mit der bekannten Filmemacherin Rakhshan Bani-Etemdad produziert.

30 Jahre Giftgasangriff auf Halabtsche (Halabcha) „Visions of Iran“ erinnert an ein trauriges Kapitel des im Westen nahezu vergessenen Iran-Irak-Krieges (1980-1988): am 16. März 1988 forderte der irakische Giftgasangriff auf das kleine kurdische Dorf Halabtsche (Halabcha) 2000 Menschenleben. Immer noch ist die Rolle deutscher Firmen als Zulieferer der todbringenden Chemikalien kaum bekannt. Aber auch die Bedeutung Kölns als Versorgungsstelle der Überlebenden muss erwähnt werden.

Das ausführliche Festivalprogramm finden Sie unter:
www.iranian-filmfestival.com | www.visions-of-iran.com | www.allerweltskino.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

17.05.2024 Frau Wu und Andere Im Fort


IMG 20240311 WA0000Am 17. Mai wird in einem Kölner Fort, dem Fort Paul der Südstadt, gelegen im Volksgarten, eine Gruppenausstellung zu sehen sein, deren besonderes Juwel eine chinesische Künstlerin ist, die vorwiegend mit Wasser arbeitet. Gemeint ist Jiaying Wu, au...


weiterlesen...

Tag der Forschung: TH Köln verleiht


Bild Michael Bause TH KölnRäumliches Hören für Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen, die Stärkung der politischen Interessenvertretung in der Sozialen Arbeit, ein Social-Media-Handlungskonzept für die offene Kinder- und Jugendarbeit sowie die Erforschung neuer Wirkst...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

CircusDanceFestival beste „Junge


koelner kulturpreisStück „Mein Vater war König David“ Kulturereignis des Jahres 2023

Köln, 14. Mai 2024. Das Stück „Mein Vater war König David“, eine Koproduktion vom ANALOG Theater, ORANGERIE Theater im Volksgarten, dem NS-Dokumentationszentrum Köln und der studi...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.