Russland: Amnesty-Mitarbeiter entführt und misshandelt

512 512Ein Mitarbeiter von Amnesty International, der Demonstrationen in der nordkaukasischen Region Inguschetien beobachtete, wurde entführt, geschlagen und Scheinhinrichtungen unterzogen. Die Täter gaben an, den russischen Sicherheitskräften anzugehören. Amnesty International hat Beschwerde eingelegt und fordert Aufklärung.

BERLIN, 15.10.2018 – Oleg Kozlovsky, Researcher von Amnesty International und russischer Staatsangehöriger, war am 5. Oktober in Inguschetiens Hauptstadt Magas eingetroffen, um die anhaltenden friedlichen Proteste gegen das kürzlich von Inguschetien und Tschetschenien unterzeichnete Grenzabkommen zu beobachten.

In der Nacht zum 6. Oktober wurde Oleg Kozlovsky von einem Mann in ein Auto gelockt, der behauptete, ein Vertreter der Protestorganisatoren zu sein. Kozlovsky wurde an einen Ort außerhalb der Stadt gebracht, wo er in einer zweistündigen Tortur ausgezogen, bedroht, geschlagen und misshandelt wurde. Die Männer unterzogen Oleg Kozlovsky zwei Scheinhinrichtungen.

„Sie hielten mir eine Waffe an den Kopf und sagten mir, dass sie mich töten würden. Die Männer sagten, sie seien Offiziere des lokalen Zentrums für Extremismusbekämpfung, einer Spezialeinheit der Polizei. Sie wollten die Namen meiner Kontakte in Inguschetien erfahren und drohten, meine Frau und meine Kinder zu töten, wenn ich über das Geschehene berichten würde“, sagte Oleg Kozlovsky.

„Aber ich lasse mich nicht zum Schweigen bringen. Es ist unerlässlich, dass die Welt die Risiken kennt, denen Menschenrechtsverteidiger und Aktivisten in Russland ausgesetzt sind“, so Kozlovsky weiter. Nachdem es den Tätern nicht gelungen war, Oleg Kozlovsky zu ihrem Informanten zu machen, konfiszierten sie sein Telefon und seine Kamera und ließen ihn in der benachbarten Republik Nordossetien frei. Zuvor sagte ihm einer der Männer: „Komm niemals wieder und schreib keinen Dreck über Inguschetien“.

„Das war ein brutaler und schockierender Angriff auf unseren Kollegen“, sagt Marie Struthers, Direktorin für Osteuropa und Zentralasien bei Amnesty International. „Doch die Behörden sollten wissen, dass wir uns davon nicht einschüchtern lassen. Wir haben formal Beschwerde bei den russischen Behörden eingelegt“.

Kozlovsky wurde in Sichtweite von Hotelmitarbeitern und Überwachungskameras und inmitten starker Polizeipräsenz auf den Straßen von Magas entführt. „Die Verantwortlichen für diesen feigen Angriff müssen umgehend gefunden und zur Rechenschaft gezogen werden“, sagt Struthers.

Quelle: www.amnesty.de
Foto ©Oleg Kozlovsky

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Bürgervereinigung Rodenkirchen feierte


quiz über rodenkirchenIn der malerischen Kulisse des Naturgartens Vita Verde kamen Mitglieder und geladene Gäste am 21.6.24 zusammen, um sechs Jahrzehnte aktiver Bürgervertretung in Rodenkirchen bei bester Stimmung zu feiern. Das Geburtstagsfest war ein schöner Abend, ...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop