Deutscher Schüleraustausch Preis 2019: Schulen können sich bis Ende Mai bewerben

schueleraustauschpreisAnlässlich der AUF IN DIE WELT Messen fördert die Deutsche Stiftung Völkerverständigung Projekte von Schulen zum Schüleraustausch

Der Schüleraustausch bietet eine außergewöhnliche Gelegenheit, andere Länder und Kulturen zu erleben und eine Sprache zu lernen. Der Schüleraustausch ist damit ein wichtiger Beitrag zur Völkerverständigung. Die gemeinnützige Stiftung Völkerverständigung schreibt im Zusammenhang mit den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen, den deutschen Schüleraustausch-Messen, auch im Jahr 2019 den Deutschen Schüleraustausch-Preis aus.

Welche Projekte fördert der Schüleraustausch-Preis? Der Preis will die Schulen anregen und unterstützen, für den Schüleraustausch aktiv zu werden. Daher können alle Aktivitäten, die dazu beitragen, gefördert werden. Im Mittelpunkt der bisher geförderten Projekte standen konkrete Austausche, so dass die Mittel hierfür verwendet wurden, zum Beispiel für die Betreuung der ausländischen Gastschüler in Deutschland. Genauso können aber auch Projekte den Preis erhalten, die innerhalb der Schule die Voraussetzungen für den Schüleraustausch verbessern, etwa Informationsmaterial und -veranstaltungen für Schüler, Eltern und Lehrer und deren Teilnahme an entsprechenden Fortbildungen. Gefördert werden grundsätzlich alle Kosten, die in Deutschland anfallen. Grundlage der Förderung ist, dass die Projekte auf ehrenamtlicher Grundlage durchgeführt werden, am besten von Schülern, Lehrern und Eltern der Schule gemeinsam.

Wie hoch ist die Fördersumme des Deutschen Schüleraustausch-Preises? Für den Schüleraustausch-Preis 2019 steht ein Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro zur Verfügung.

Wer kann sich um den Schüleraustausch-Preis 2019 bewerben? Der Preis wird an weiterführende Schulen in ganz Deutschland vergeben. Dies können staatliche Schulen sowie gleichgestellte Schulen in privater Trägerschaft sein. Ausgezeichnet und gefördert wird ein Projekt aus dem Bereich des internationalen Schüleraustausches. Die bisherigen Preisträger können keine Kandidaten sein. Praktisch bedeutet das normalerweise, dass die in der Schule für den Schüleraustausch zuständigen Lehrkräfte die Bewerbung vorbereiten.

Weitere Informationen zum Deutschen Schüleraustausch-Preis. Weitere Informationen und die bisherigen Preisträger und ihre Projekte gibt es auf der Website der Stiftung. Persönlich gibt die Stiftung Tipps zur Bewerbung auf den AUF IN DIE WELT Messen. Die Orte und Termine der Messen: www.aufindiewelt.de/messen. Der Eintritt ist frei.

Die Bewerbungsfrist für den Schüleraustausch-Preis läuft bis Ende Mai 2019. Bewerbungen können bis 31.05.2019 per Mail an die Stiftung geschickt werden. Bewerbungsbogen und Hinweise zur Ausschreibung gibt die Stiftung auf dem Schüleraustausch-Portal: www.schueleraustausch-portal.de und auf www.deutsche-stiftung-voelkerverstaendigung.de.

Foto: Schüleraustausch Preisverleihung an das Goethe-Gymnasium Berlin (Foto: Stiftung Völkerverständigung)

Zu weiteren Informationen:  www.schueleraustausch-portal.de/blog/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop