Erfolgreiche Tournee der PHARAO-Ausstellung vom Lokschuppen Rosenheim

CincinnatiHatschepsutRosenheim/Kanada/USA – Erfolgreiche Premiere für das Ausstellungszentrum Lokschuppen! Erstmals wurde mit „PHARAO“ eine Ausstellung auf Tournee geschickt. Start war 2018 im Royal BC Museum im kanadischen Victoria, derzeit ist die Ausstellung noch bis August im Cincinnati Museum Center in den USA zu sehen. Nächste Station ist in zwei Jahren Salt Lake City. Weitere geplante Ausstellungsorte bis ins Jahr 2024 sind Denver, Charlotte, Los Angeles und Auckland. Die Vermittlung, den Transport und den schlüsselfertigen Auf- und Abbau der Ausstellung hat die Agentur MuseumsPartner übernommen. „Die Resonanz auf die Ausstellung im Royal BC Museum in Victoria war überwältigend“, berichtet Siegfried Brugger von MuseumsPartner. „340.000 Besucher haben ‚Egypt – The Time of Pharaohs‘ gesehen. Das machte das Museum sehr glücklich. Die Besucher waren begeistert. Es war die erfolgreichste Ausstellung in den letzten zehn Jahren im Royal BC Museum. Ich kenne persönlich einige Familien in Victoria, und die Ausstellung hat sich überall herumgesprochen.“ Auch die Presse habe sehr gut berichtet, so Brugger. In Cincinnati verlief der Auftakt ebenfalls verheißungsvoll. An den ersten beiden Tagen kamen 5.000 Besucher.

Für das Ausstellungszentrum Lokschuppen lohnt sich die Weitergabe an andere Museen. „Wir bekommen für das Konzept, die Ausstellungsarchitektur und die Inszenierungen eine Lizenzgebühr“, sagt der Leiter des Ausstellungszentrums Lokschuppen Peter Miesbeck. „Das ist auch gut so, weil wir viel Geld in unsere Ausstellungen investieren und wir auf diese Weise eine nachhaltige Weiternutzung und einen Beitrag zur Deckung der Produktionskosten erreichen. Darüber hinaus erweitern wir unsere Kooperationen mit renommierten Museen.“ Für die Vermittlung nutzt MuseumsPartner vor allem große, internationale Museumsmessen. „Wir präsentieren die Ausstellung mit großen Bannern und Infomaterial an einem eigenen Stand“, erläutert Siegfried Brugger. Natürlich kann die Pharao-Ausstellung nicht jedes Mal 1:1 übernommen werden. „Wir müssen sie an die jeweiligen Räumlichkeiten und Wünsche der Museen anpassen. Aber das klappt sehr gut.“ Eine erstaunliche Parallele gibt es zwischen dem Ausstellungszentrum Lokschuppen und dem Museum Center in Cincinnati: Beide Häuser haben eine Eisenbahn-Geschichte. Der Lokschuppen war einst eine Lok- Remise, das Museum Center ein großer Bahnhof.

Nach der erfolgreichen Premiere mit „Pharao“ wird der Lokschuppen seine Strategie fortsetzen. Auch die nächste Ausstellung „Saurier – Giganten der Meere“ soll international auf Reise gehen. Sie wird voraussichtlich am 26. September 2019 nach Abschluss der Arbeiten im sanierten und erweiterten Lokschuppen die Pforten für die Besucher öffnen.

Foto: Cincinnati Hatschepsut: Pharaonin Hatschepsut im Cincinnati MuseumCenter - Copyright MuseumsPartner

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop