ELOBA MIT FLAGGENBILDERN IN FRANKREICH!

ElobaFriedensfeiern in ganz Frankreich: Zu Beginn der Feierlichkeiten empfängt Präsident Emmanuel Macron den deutschen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier im Straßburger Münster. Das Weltfriedenszentrum in Verdun zeigt mit einer französischen und internationalen Presse-Ausstellung "Vom Weltkrieg zum europäischen Frieden" die Zeit zwischen 1918 und 1919. Das Musée de l'Ardenne in Charleville-Mézières präsentiert die Ausstellung "Finir la guerre 1918-1933". In ganz Frankreich finden zum Gedenken an das historische Datum zahlreiche Zeremonien, Ausstellungen und Veranstaltungen statt.

Dabei hat die deutsch-französische Freundschaft einen besonderen Platz. Auch Marly-le-Roi, Leichlingens Partnerstadt, richtet eine offizielle Gedenkfeier aus. Wicze Braun und Wolfgang Brudes haben Elobas Europa-Werk empfohlen. Und Marly-le-Roi hat diese Idee begeistert aufgegriffen. So nimmt Eloba auf Einladung des Bürgermeisters der Stadt Marly-le-Roi an den Feierlichkeiten zum 100. Gedenktag teil. Im Festsaal des Rathauses sind derweil ihre 28 Flaggenbilder der 28 Länder der Europäischen Union zusammen mit ihrem blauen EU-Flaggenbild ausgestellt. In Zusammenhang mit der Ehrenprozession und der offiziellen Gedenkfeier am 11. November 2018 wird Bürgermeister Jean-Yves Perrot Eloba und ihr Werk „Europa zeigt Flagge“ den geladenen Gästen und dem Publikum vorstellen.

Eloba (Ellen Loh-Bachmann) malte die Flaggen aller 28 EU-Länder und in sie hinein landesspezifische Gebäude, Landschaften, Flüsse, Meere, Wissenschaft und Kunst, Aspekte der reichen europäischen Kultur von Einstein, Dali, Picasso, über Big Ben und Eiffelturm bis hin zu Tulpen aus Amsterdam. Nur in den jeweiligen Flaggenfarben zuzüglich Schwarz und Weiß für Hell- und Dunkeleffekte. Ein Stück Seil, das Eloba - Kennzeichen, findet sich in jedem Bild und weist hin auf die Vernetzung der Länder, erinnert durch seine unterschiedliche Platzierung aber auch an die noch nicht immer gelebte europäische Einheit. Das 29. Bild ist der Europa-Flagge gewidmet mit dem Kranz aus zwölf goldenen fünfzackigen Sternen. Das Symbol für Vollkommenheit und Einheit auf azurblauem Untergrund steht für 70 Jahre Frieden innerhalb der Europäischen Union. Noch sind es 28 Mitgliedstaaten mit über einer halben Milliarde Menschen. Europa ist bunt und vielfältig! L’unión fait force!

„Kunst kennt keine Grenzen“! Kunst in den interkulturellen Dialog zu stellen, ist der zentrale Gedanke im Schaffen der Leverkusener Künstlerin. Mit ihrer Kunst gestaltet sie eine farben- und facettenreiche Bilder- und Projektwelt rund um den Globus, rund um das Leben. Über Inhalt und Form ihrer Kunst sucht sie den Dialog zu ihren Mitmenschen und bezieht sie in den Gestaltungsprozess ein. Dabei schwingt auch immer ein bisschen Lateinamerika mit, der Kontinent, der ihren künstlerischen Werdegang entscheidend geprägt hat. Waren es zunächst Bilder und Themen aus Peru und Mexiko, wo sie über 20 Jahre lebte, erweiterte sich ihr Radius bedingt durch ihre Rückkehr nach Deutschland: Europa und die ganze Welt rückten in den Mittelpunkt ihres Themenkreises. Die Zeit in Lateinamerika und das lateinamerikanische Lebensgefühl aber sind in ihrer Palette weiterhin deutlich zu spüren: intensive, lebensbejahende, leuchtende Farben und fließende Formen. Dabei sollte man das wichtigste Anliegen kennen, nachdem die Künstlerin ihr ganzes Kunstschaffen ausrichtet. Sie setzt sich leidenschaftlich für Toleranz und Völkerverständigung ein und sagt: „Mein Werk soll zur friedlichen Kommunikation mit jedermann und überall anregen!“

„Für ein in Frieden geeintes Europa!“
10. Dezember 2017 bis Januar 2018

Begegnung mit Europa
Eloba - 40 Jahre Freischaffende Künstlerin
Wanderausstellung

Eröffnung: Sonntag, 10. Dezember 2017, um 11.30 Uhr

Die Ausstellung wird eröffnet von:
Herbert Reul, Innenminister des Landes Nordrhein-Westfalen
Peter W. Wahl, Vorsitzender der Europa-Union NRW
Bernhard Marewski, Bürgermeister der Stadt Leverkusen

Europahymne: Nadzeya Karakulka – Zimbal

Einführung: Dr. Christiane Pickartz, Kunsthistorikerin, Köln

Galerie im Künstlerbunker
Karlstr. 9
51379 Leverkusen

Öffnungszeiten: Mi/Fr/16-19 Uhr, Sa+So 15-17 Uhr und nach Vereinbarung

www.AGLeverkusenerKuenstler.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.