05.01.2020 Neujahrskonzert "Herr Rössler und sein Tiffany-Ensemble" Kulturbahnhof Overath

Neujahrskonzert 2020 Mitteilungsblatt 375x529Die Mitglieder des Tiffany-Ensembles kommen aus unterschiedlichen Bereichen. Dies findet seinen Niederschlag in einer musikalischen Atmosphäre, die von der Klassik ebenso geprägt ist wie vom Jazz, vom Konzertsaal ebenso wie von Café und Bar, also von den Grundpfeilern bürgerlicher Kulturpflege ebenso wie von der „obszönen Leidenschaft der Musik der Straße“.

Weit entfernt davon, den heiligen Gral der Salonmusik zu hüten, haben die Mitglieder des Tiffany- Ensembles nur ein Ziel: ihr Publikum bestens zu unterhalten!

Perfekt aufeinander eingespielt, selbstironisch, querbeet und kreuzfrech wirbeln sie das Genre durcheinander. Sie scheuen nicht davor zurück, auch mal als Geisterfahrer auf der Tonspur aufzutreten und Salonmusik in Slalom-Musik zu verwandeln. Vergnügen machen auch die locker spontanen Conférencen des Pianisten und Arrangeurs Uwe Rössler, der als Moderator kunstvoll stolpernd durch das Programm führt.

Sophie Moser Violine 1
Alwin Moser Violine 2
Insa Schirmer Violoncello
Paul G. Ulrich Kontrabass
Uwe Rössler Piano, Moderation

5. Januar 2020 um 17.00 Uhr Kulturbahnhof Overath, Bahnhofplatz 5

Sie erhalten Karten zum Preis von 18,00 € / 9,00 € (Ermässigung nur für Schüler und Studenten):
• im VVK in der Buchhandlung Bücken, Hauptstr. 57, Overath, Tel.: 0 22 06/21 04
• an der Abendkasse
• oder Sie reservieren unter http://kufo-overath.de/Kontakt/reservierung

Wichtig: Vorbestellte Karten bitte bis 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse abholen! Danke.
Die Anzahl der Sitzplätze ist begrenzt.
Vor und während der Veranstaltung bieten wir Getränke im Foyer an.
An der Abendkasse können Geschenkgutscheine für zukünftige Veranstaltungen erworben werden.

Quelle: http://kufo-overath.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.