Leila Josefowicz gibt ihr Debüt beim WDR Sinfonieorchester - Christoph Eschenbach dirigiert Werke von Zimmermann und Brahms

credit chris leeDie Geigerin Leila Josefowicz galt als Wunderkind. Inzwischen hat sich die 40jährige Kanadierin, die auch durch eine rockige unkoventionelle Konzertkleidung auffällt, einen Namen insbesondere als Interpretin zeitgenössischer Musik gemacht. „It's more rare for me to play a nonliving composer than a living composer“, sagte sie in einem Interview mit der Washington Post im Januar diesen Jahres. Wenn sie ein Werk eines verstorbenen Komponisten spielt, ist es das eines bedeutenden des 20. Jahrhunderts wie Stravinsky oder Bernd Alois Zimmermann, den sie zu den größten Komponisten zählt. Bei ihrem Debüt mit dem WDR Sinfonieorchester am 14.und 15. Dezember führt sie Zimmermanns Konzert für Violine und Orchester auf. Das 1950 vollendete Violinkonzert steht noch deutlich in der Tradition der klassischen Moderne. Christoph Eschenbach, regelmäßiger Gastdirigent beim WR Sinfonieorchester, dirigiert in der Kölner Philharmonie außerdem Arnold Schönbergs Bearbeitung des Klavierquartetts g-Moll von Johannes Brahms, das auch als Johannes Brahms‘ „Fünfte“ bezeichnet wird.

WDR Sinfonieorchester, Leila Josefowicz, Christoph Eschenbach: Freitag, 14. Dezember | Samstag 15. Dezember 2018 | Kölner Philharmonie | Konzertbeginn je 20.00 Uhr | Einführung 19.00 Uhr | 14. Dezember Live-Videostream auf wdr3.de und Live-Sendung WDR 3 ab 20.04 Uhr

Foto: Leila Josefowicz, Copyright Chris Lee
Quelle: www.wdr.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop