AIRBEAT-ONE Festival 2017 - Tiësto, Axwell^Ingrosso, W&W, Vinai und Will Sparks stoßen in Line Up Phase 2 hinzu!

FB1200x630 Hostings AB1Es sind noch knapp fünf Monate bis zur 16. Ausgabe des Airbeat-One Festival, doch schon jetzt kündigt sich Spektakuläres für den 13. bis 16. Juli in Neustadt-Glewe an.
Nachdem mit Armin van Buuren, Dimitri Vegas & Like Mike, Hardwell, Paul Kalkbrenner, Don Diablo, Headhunterz, Oliver Heldens, den Ostblockschlampen und Tujamo bereits die ersten Künstler für die Mainstage verkündet wurden, stoßen mit Tiësto, Axwell^Ingrosso, W&W, Vinai und Will Sparks weitere Stars hinzu.

Vier Nummer 1 der besten DJs der Welt, laut dem DJ Mag Top 100 Ranking, der letzten Jahre werden der tobenden Masse vor der Hauptbühne ordentlich einheizen: Armin van Buuren, Dimitri Vegas & Like Mike sowie Hardwell standen schon fest. Mit Tiësto kommt nicht nur der dreimalige Number One DJ of the World (DJ Mag), sondern laut dem internationalen Mixmag Magazin auch der „Greatest DJ Of All Time“ hinzu.

Der Australier Will Sparks sowie die internationalen DJ-Duos Axwell^Ingrosso, bestehend aus zwei der früheren Swedish-House-Mafia Mitgliedern, Vinai, den beiden italienischen Brüdern Alessandro und Andrea sowie W&W aus den Niederlanden komplettieren die zweite Phase des Mainstage-Line Ups.

Die Q-Dance-Stage wird neben der Mainstage auch 2017 das visuelle Highlight der Airbeat-One werden. Bis jetzt war das Stagedesign noch ein Geheimnis. Jetzt können sich die Fans auf die Q-Dance Widder Stage freuen, die 2016 ihre Premiere beim MYSTERYLAND feierte. Hier waren auch die holländischen Happy Hardcore Ikonen Charlie Lownoise & Mental Theo als Headliner mit dabei, die auch beim Airbeat-One 2017 die Q-Dance Stage rocken werden. Die „harder styles in music“ werden außerdem von Atmozfears, B-Front, Da Tweekaz, Day Din, Evil Activities, NCBM, Partyraiser, Ran-D, Wasted Penguinz u.a. präsentiert.

Auch von den anderen Bühnen gibt es Neues zu verkünden. So dürfen sich die Goa-Fans auf der Second Stage über Liquid Soul, Krama, Coming Soon und Klopfgeister freuen.
Im Terminal standen bereits Gestört aber GeiL sowie Alle Farben fest. Deep-House-Liebhaber wird die Verkündung von Mike Perry freuen.

Mit seinem Sommer-Hit „Are You With Me“ gewann Lost Frequencies im letzten Jahr zwei ECHOs. Man darf gespannt sein, was er 2017 auf seiner eigenen Stage „Lost Frequencies & Friends“ auflegen wird.

Das Airbeat-One Festival 2017 steigt vom 13. bis 16. Juli 2017 auf dem Flugplatz im idyllischen Neustadt-Glewe in Mecklenburg-Vorpommern. Zur 16. Ausgabe von Norddeutschlands größtem elektronischen Musikfestival können sich die Besucher thematisch auf die USA freuen.

Tickets für das Airbeat-One Festival 2017 gibt es aktuell in den Kategorien „Full Weekend Pass“ für 129,00 Euro, neu dazugekommen der „2-Tagespass“ für 99,00 Euro sowie als Tagespässe für 59,00 Euro bzw. „VIP Full Weekend Pass“ für 249,00 Euro auf www.airbeat-one.de.

AIRBEAT-ONE 2017
Line-up Phase 2

MAINSTAGE
Armin van Buuren
Axwell ^ Ingrosso
Dimitri Vegas & Like Mike
Hardwell
Paul Kalkbrenner
Don Diablo
Headhunterz
Oliver Heldens
Ostblockschlampen
Tiesto
Tujamo
Vinai
Will Sparks
W&W

Q-DANCE
Angerfist
Atmozfears
B-Front
Brennan Heat
Charly Lownoise & Mental Theo
Coone
Da Tweekaz
Day Din
Evil Activities
Korsakoff
NCBM
Noisecontrollers
Partyraiser
Psyko Punkz
Ran-D
Wasted Penguinz
Wildstylez
Zatox

TERMINAL
Alle Farben
Gestört aber GeiL
Lost Frequencies
Mike Perry

SECOND STAGE
Bliss
Bubble
Captain Hook
Coming Soon
Klopfgeister
Liquid Soul
Neelix
Skazi

Links:
www.airbeat-one.de
www.facebook.com/airbeatone
www.twitter.com/airbeatone
www.youtube.com/airbeatone00
www.instagram.com/airbeatone

Quelle: http://www.berlinieros.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.