7. Kölner Menschenrechtsfestival

7 Kölner MenschenrechtsfestivalDas Allerweltshaus freut sich, mit euch das 7. Menschenrechtsfestival zu feiern! Wie immer gibt es spektakuläre Live-Musik, Workshops, Austausch über nachhaltiges Leben und Menschenrechte. Natürlich auch leckeres Essen und ein buntes Kinderprogramm.

***Warum feiern wir das #Menschenrechtsfestival?***

Wir kämpfen seit 30 Jahren gegen Rassismus und für ein besseres Zusammenleben aller Kulturen. Unsere Arbeit endet nicht an der eigenen Landesgrenze: Wir klären über globale Zusammenhänge auf, die zu Menschenrechtsverletzungen weltweit führen. Auf dem Festival wollen wir einen Ort der Begegnung schaffen, wo sich Menschen mit und ohne Migrationshintergrund austauschen und gemeinsam feiern können.

***Worum geht es dieses Jahr?***

Dieses Jahr bieten wir euch ein vielseitiges Programm rund um das Thema „Rechtsruck“. Wir fragen wie sich der gesellschaftliche Wandel auswirkt und wo er sich zeigt. Wir wollen euch Handlungsalternativen bieten und über ein soziales Europa reden. Die Herausforderungen der heutigen Zeit sind zahlreich und gemeinsam fragen wir uns, wie wir damit umgehen können.

***Wie kann ich mich engagieren?***

Auf dem Festival gibt es den Markt der Möglichkeiten und dort könnt ihr die Initiativen kennenlernen, die am besten zu euch passen. Wenn ihr euch engagieren wollt, aber nicht wisst wie, erfahrt ihr hier mehr über das große Angebot an Kölns Projekten und Vereinen.

***30 Jahre Allerweltshaus***

Seit mehr als dreißig Jahren gibt es das Allerweltshaus – und auch weiterhin stellen wir uns den Herausforderungen der Zeit. Klimakrise, Flucht und Migration, Abbau sozialer Errungenschaften, Analysen zu sozialer Marktwirtschaft sind nur ein Teil unserer Themen. Es gibt Alternativen und wir nehmen euch mit, diese zu erkunden und für euch rauszufinden, welche ihr leben wollt. Jetzt erst recht!.

#Menschenrechtsfestival #MRF19

Feiert mit uns, denn ihr macht das Festival zu einem einzigartigen Ereignis!

Samstag, 6. Juli 2019 von 13:00 bis 22:00

Quäker Nachbarschaftsheim Norbert Burger Bürgerzentrum
Kreutzerstr. 5-9
50672 Köln

Allerweltshaus
Projekt "Nachhaltigkeit und Menschenrechte umsetzen, lokal-global"
www.menschenrechte-koeln.de

www.facebook.com/menschenrechtekoeln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.