dieZirkusfabrik Kulturarena im November - JETZT anmelden!

zirkusfabrik LOGO2. November, Luftakrobatik-Workshop für Kinder in der Zirkusfabrik Kulturarena
Zirkus ohne Artisten an Trapez oder Vertikaltuch ist nicht denkbar.
Um auch die Königsdisziplin der Akrobatik zu erlernen, bietet dieZirkusfabrik Kulturarena einen Workshop für Kinder ab 7 Jahren an.
In vier Stunden können die Kinder Kunststücke an Trapez oder Vertikaltuch erlernen oder Techniken vertiefen und neu dazulernen.
Von 11:00  bis 15:00 Uhr.
Anmeldung erforderlich unter 0221 - 47 18 92 51 oder info@diezirkusfabrik.com.
Dauer: 11:00 bis 15:00 Uhr
Kosten:  25,00 Euro

Improabend am 14. November in der Zirkusfabrik Kulturarena
Die Abenteuerlichkeiten des Alltags als spontanes Theater mit den Zutaten des Publikums.
Schnell, spannend, witzig und einzigartig.
Einlass:  19:30 Uhr Beginn:            20:00 Uhr
Kosten:   7,00 / ermäßigt  5,00 Euro

Am 16. November bietet dieZirkusfabrik Kulturarena von 11 bis 15 Uhr einen Einradworkshop
Der Workshop richtet sich an Kinder ab 8 Jahren.
Ziel ist es, Einrad fahren zu lernen oder aber mit erfahrenen Einradfahrern und -dozenten neue Tricks und Techniken auszuprobieren und dazu zu lernen.
Der Kurs vermittelt Anfänger- und Fortgeschrittenentechniken.
Anmeldung erforderlich unter 0221 - 47189251 oder info@diezirkusfabrik.com
Dauer: 11:00 bis 15:00 Uhr
Kosten: 25,00 Euro

16. November, Diabolo- und Jonglageworkshop für Kinder in der Zirkusfabrik Kulturarena
Kunststücke am Diabolo machen auf viele Kinder großen Eindruck.
Die Jonglage mit Bällen, Keulen oder anderen Gegenständen nicht minder.
Jetzt widmet sich ein ganzer Workshop dem Diabolo und der Jonglage.
In vier Stunden können die Kinder erste Tricks erlernen oder Techniken vertiefen und neue dazu lernen.
Unter zirkuspädagogischer Leitung für Kinder von 8 bis 12 Jahren.
Anmeldung erforderlich unter 0221 - 47189262 oder info@diezirkusfabrik.com.
Dauer: 11:00 bis 15:00 Uhr
Kosten: 25,00 Euro

Klamauks Märchenwelt am 22. November in der Zirkusfabrik Kulturarena
Klamauk, die Auftrittsgruppe der Zirkusfabrik Kulturarena, zeigt ein neues selbstentwickeltes Stück auf der Heimatbühne in Dellbrück. „Klamauk´s Märchenwelt – was die Gebrüder Grimm nicht wussten..."
Die Klamauks decken auf, dass Schneewittchen nur von fünf Zwergen umgeben war, statt sieben.
Sie zeigen, dass es den bösen Wolf gar nicht gab und der arme Kerl ein Sensibelchen und furchtbar lieb und ängstlich war.
Wissen, das selbst die Gebrüder Grimm nicht hatten. Aber die Klamauks besitzen einen Zauberspiegel, der einen Blick hinter die Kulissen der klassischen Märchen werfen lässt.
Eine fantastische Reise in eine etwas andere Märchenwelt mit viel Artistik, Jonglage, Zauberei und Musik.
Die jungen Artisten im Alter zwischen 7 und 13 Jahren zeigen mit einer erstaunlichen Choreographie, warum sie bei drei externen Auftritten bereits drei Preise gewonnen haben.
Einlass:  14:30 Uhr
Beginn:  15:00 Uhr
Kosten:  6,00 / ermäßigt 4,00 Euro

(Groß-)Eltern-Kind-Zirkus, am 23. November in der Zirkusfabrik Kulturarena
Ein gemeinsames Zirkuserlebnis für Kinder mit Ihren Eltern, Großeltern, älteren Geschwistern, Paten oder anderen Erziehungsberechtigten.
Der Workshop richtet sich an Kinder ab 6 Jahre. Ein gemeinsames Erlebnis, bei dem auch mal die Großen von den Kleinen lernen können.
Anmeldung erforderlich unter 0221 - 47189251 oder info@diezirkusfabrik.com.
Dauer: 11:00 bis 15:00 Uhr
Kosten: 48,-€ pro Eltern-Kind-Paar

Bunter-Familien-Zirkus-Brunch mit Bühnenprogramm, am 30. November in der Zirkusfabrik Kulturarena
Neben einem leckeren Brunch-Angebot gibt es ein Bühnenprogramm für Kinder, einen Mitmachzirkus und eine große Spielecke in der sich die Kinder austoben können, während die Eltern in aller Ruhe frühstücken und sich unterhalten.
Anmeldung erforderlich unter 0221 - 47 18 92 51 oder info@diezirkusfabrik.com.
Uhrzeit:  von 10:00 bis 14:00 Uhr
Kosten:   18;00 Euro für Erwachsene / 8,00 Euro
Kinder von 3 bis 12 Jahren / 4,00 Euro für Kinder von 2-3 Jahren

Veranstaltungsort: dieZIRKUSfabrik Kulturarena, Bergisch Gladbacher Str. 1007a, 51069 Köln, Tel.: 0221/47189251, info@diezirkusfabrik.com ,www.diezirkusfabrik.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

Talk & Sing mit Martin Schlüter und


240513 Talk und Sing v.l. Jean Odenthal   Christian Knock   Frank Engel v. RheinRoxy   Martin Schlüter Foto M.Schlüter honorarfreiKöln, 13 Mai 2024 - Das neue Format „Talk & Sing“ wurde von Christian Kock und Martin Schlüter im letzten Sommer ins Leben gerufen. Das Konzept orientiert sich am Stil von „Ina Müller“ und kombiniert Talkshow-Elemente mit Live-Musik sowie klassisc...


weiterlesen...

17.05.2024 Frau Wu und Andere Im Fort


IMG 20240311 WA0000Am 17. Mai wird in einem Kölner Fort, dem Fort Paul der Südstadt, gelegen im Volksgarten, eine Gruppenausstellung zu sehen sein, deren besonderes Juwel eine chinesische Künstlerin ist, die vorwiegend mit Wasser arbeitet. Gemeint ist Jiaying Wu, au...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop