Brasilianisches Temperament trifft auf Kölsche Frohnatur - 70 brasilianische Regierungsstipendiaten erleben Köln

Brasilianer in KoelnKöln. Der Kölner Karneval ist weltweit bekannt. Wenn im November für die Rheinländer wieder die 5. Jahreszeit beginnt, werden auch einige brasilianische „Jecken“ unter den Feiernden zu finden sein. 70 brasilianische Stipendiaten im Alter von 20 bis 27 Jahren leben seit September in der Domstadt. Sie sind Teilnehmer des brasilianischen Regierungsprogramms „Ciencia sem Fronteiras“ (Wissenschaft ohne Grenzen), aktuell eines der weltweit größten Stipendienprogramme mit 100.000 Teilnehmern in vier Jahren. In Deutschland wird das Programm vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) koordiniert. Während der ersten sechs Monate besuchen die Teilnehmer bei den Carl Duisberg Centren am Hansaring einen Einführungskurs in die deutsche Sprache und Kultur. Dank des Engagements vieler interessierter Kölner, können alle Studenten in dieser Zeit bei Gastfamilien die rheinische Kultur hautnah erleben. Wer den weitgereisten Gästen Stadt und Menschen näher bringen möchten, kann sich bei Interesse melden.

Zu Beginn des Programms dient der Sprachkurs den Programmteilnehmern als Vorbereitung auf ein Studium an einer deutschen Universität. Vitor De Angeli Camargo aus São Paolo hat hohe Erwartungen an seine Zeit in Deutschland: „Ich möchte die Sprache gerne fließend sprechen können, um sie für mein Studium und meinen späteren Beruf zu nutzen.“ Neben den schulischen Herausforderungen warten zudem diverse kulturelle Umgewöhnungen auf die jungen Brasilianer. Schon nach kurzer Zeit stellt Pietro Guiseppe De Seta Cosentino fest: „Das Klima in Deutschland ist ganz anders. Außerdem ist es hier viel organisierter und sauberer als in Brasilien“. Überfordert fühlt er sich trotzdem nicht: „Die Leute in Köln sind sehr offen, herzlich und hilfsbereit. Ich bin erst seit einem Monat hier, aber es ist jetzt schon der beste Monat des Jahres.“ Und Vitor ergänzt: „Man fühlt sich einfach wohl hier, und dann lernt sich die Sprache sowieso fast wie von selbst“. 

Weitere Informationen: Carl Duisberg Centren, Mathias Randig, Hansaring 49-51, Tel.: 0221/1626-324 oder E-Mail: mathias.randig@cdc.de, www.cdc.de

Die Carl Duisberg Centren sind ein führendes gemeinnütziges Dienstleistungsunternehmen auf dem Gebiet der internationalen Bildung und Qualifizierung. Mehreren tausend Menschen aus aller Welt vermitteln wir alljährlich Fremdsprachenkenntnisse und interkulturelle Kompetenz, Auslandserfahrung und internationales Fachwissen. Darüber hinaus managen wir grenzüberschreitende Bildungsprojekte für Wirtschaft und öffentliche Institutionen. Die 1962 gegründeten Carl Duisberg Centren haben ihren Hauptsitz in Köln und sind in Deutschland an sieben weiteren Standorten präsent. Eigene internationale Standorte sichern in Verbindung mit zahlreichen Kooperationspartnern in aller Welt die internationale Handlungsfähigkeit der Carl Duisberg Centren.

Foto Copyright: Carl Duisberg Centren

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop