Makerspace – Programm für Selbstmacher - Stadtbibliothek setzt ihr erfolgreiches Workshop-Format fort

makerspaceDie Kölner Stadtbibliothek hat sich zu einem modernen Mitmach-Ort gewandelt. Die Workshops ihres aktuellen Makerspace-Programms für Selbermacher richten sich an Menschen, die selbst aktiv werden möchten und Interesse daran haben, Neuland zu betreten. Der Makerspace auf der vierten Etage der Zentralbibliothek am Neumarkt hilft ihnen dabei. Dieser offene Raum für neue Ideen, Potenziale und Do-It-Yourself-Projekte ist der erste seiner Art in einer deutschen Bücherei.

Im aktuellen Programm steht eigenes Tun im Vordergrund, vor allem aber der Spaß an der Sache. Es enthält Workshops wie "Von der Idee zum 3D-Druck", Musikproduktion mit Ableton Live und dem Launchpad" oder "Upcycling". Nach einer kurzen Einführung kann man – unterstützt von Experten – selbst die verschiedenen Techniken ausprobieren.

Experimentierfreudige Kolleginnen und Kollegen der Stadtbibliothek haben das Programm mit Unterstützung von Kundinnen und Kunden sowie anderen "Makern" organisiert und konzipiert. Bei einigen Workshops arbeitet die Stadtbibliothek mit der Kaiserin-Augusta-Schule Köln (KAS) zusammen. 

Bereits im vergangenen Jahr hat die Stadtbibliothek ein kreatives und unkonventionelles Programm aufgelegt, um die Idee des Mit- und Selbermachens zu verstetigen.

Die Teilnahme ist in der Regel kostenlos, eine Anmeldung allerdings unbedingt erforderlich. Abhängig vom Workshop werden Kenntnisse im Umgang mit der entsprechenden Informations-Technologie (PC, Smartphone oder Tablet) vorausgesetzt.

Makerspace-Workshops - alle Termine

Anmeldung

Das Land Nordrhein-Westfalen hat das Konzept des Makerspace als Pilotprojekt finanziert. Weitere Informationen sind im Internet zu finden.

Weitere Informationen

Schon jetzt sollte man sich den Samstag, 27. September 2014, von 10 bis 15 Uhr notieren.
Dann veranstaltet die Stadtbibliothek den Maker Day. Die Besucherinnen und Besucher erwarten viele technische Neuheiten zum Kennenlernen und Ausprobieren.
Der Eintritt ist frei.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Stefan Palm / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop