Weiterbildung "Biografiearbeit" am Alanus Werkhaus in Alfter bei Bonn

Alanus Hochschule Campus II 01Dem Leben einen Sinn geben: Biografiearbeit

Getroffene Entscheidungen, Lebensbrüche oder auch –widersprüche besser zu verstehen, kann das Selbstvertrauen stärken und mehr Sicherheit im Leben geben. So wirkt sich meist die Auseinandersetzung mit dem eigenen Lebensweg unmittelbar auf die Gegenwart aus und zeigt Möglichkeiten für die Zukunft auf. In die  professionelle Reflexion der Biografie, der sogenannten Biografiearbeit, führt Anfang März ein dreitägiges Seminar am Alanus Werkhaus in Alfter bei Bonn ein.  Es ist sowohl offen für Interessierte, die die Methoden des biografischen Arbeitens beruflich nutzen möchten als auch für Menschen, die sich mit ihrem eigenen Lebenslauf beschäftigen wollen.
 
In dem Seminar werden die unterschiedlichen biografieorientierten Techniken, wie etwa die narrative, visualisierende oder künstlerische Methode, praktisch vermittelt. Die Teilnehmer erfahren und üben dabei diese verschiedenen Ansätze, indem sie sich mit ihrer eigenen Lebensgeschichte beschäftigen. Mögliche Arbeitsbereiche, zum Beispiel im pädagogischen oder beratenden Bereich, Zielgruppen sowie Rahmenbedingungen für die professionelle Biografiearbeit werden zudem geklärt. So gewinnen die Teilnehmer des Seminars einerseits ein tieferes Verständnis für den persönlichen Lebensweg und lernen andererseits die Voraussetzungen für eine professionelle Anwendung im beruflichen Kontext kennen.
 
Das ist mein Leben: Biografiearbeit
1. bis 3. März 2013
Insgesamt 190 Unterrichtsstunden // 190 Euro


Weitere Informationen zum Seminar sowie die Anmeldemöglichkeiten finden sich unter www.alanus.edu/werkhaus.
Gern vermitteln wir Ihnen für weitere Hintergrundinformationen zum Thema „Biografiearbeit“ Gesprächspartner.

Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus
Johannishof
53347 Alfter bei Bonn
Tel. 0 22 22 93 21 1716
werkhaus@alanus.edu

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop