TH Köln – Themen und Termine 28. Oktober bis 3. November 2019

TH Koeln logoJun.-Prof. Dr. Henrike Haug von der TU Dortmund hält am Montag, 28. Oktober 2019, ab 18.00 Uhr am Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft der TH Köln einem Vortrag über die Geschichte der Glasherstellung und des Glasblasens. Anhand von drei Fallstudien zum Hochmittelalter, der frühen Neuzeit und der Gegenwartskunst wird deutlich, wie die Techniken in ein umfassenderes kulturelles System einzuordnen sind, welches das künstlerische Handeln und das Aussehen der Artefakte maßgeblich mitbestimmt. Der Eintritt zum Vortrag „Gottes Gläser. Glasherstellung im Kontext naturphilosophischer Überlegungen“ am Campus Südstadt, Ubierring 40, Raum 137, ist frei.

Montag, 28. Oktober 2019, 18.00 Uhr
Vortrag: Gottes Gläser. Glasherstellung im Kontext naturphilosophischer Überlegungen
TH Köln, Campus Südstadt, Ubierring 40, Raum 137, 50678 Köln

Sabah-Nur Cheema, Leiterin Bildung der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt am Main und Herausgeberin des Buches „Triggerwarnung“, spricht am Mittwoch, 30. Oktober 2019, ab 18.00 Uhr in einem Vortrag an der TH Köln über Fallstricke und Grenzen aber auch die Möglichkeiten von diskriminierungssensibler Sprache. Unter dem Titel „N-Wort, Z-Schnitzel und Sprachpolizei: Diskriminierungssensible Sprache in der Sackgasse?“ gibt es auch Raum für Diskussionen. Der Vortrag findet in der Bildungswerkstatt des Campus Südstadt, Ubierring 48, statt. Der Eintritt ist frei.

Mittwoch, 30. Oktober 2019, 18.00 Uhr
Vortrag: N-Wort, Z-Schnitzel und Sprachpolizei: Diskriminierungssensible Sprache in der Sackgasse?
TH Köln, Campus Südstadt, Ubierring 48, Bildungswerkstatt, 50678 Köln

Quelle: www.th-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.