Europas größtes Literaturfestival: Kaleb Erdmann mit dem Debütpreis der lit.COLOGNE 2024 geehrt

lit.COLOGNE Debutpreis1 KalebErdmannHieronymus Ronneper smallZum vierzehnten Mal wurde am Freitagabend (15.03.) in Köln der Debütpreis der lit.COLOGNE verliehen. Nach einer spannenden Veranstaltung mit den drei nominierten Kandidat:innen Kaleb Erdmann, Mirrianne Mahn und Katrin Schumacher hat das Publikum live vor Ort abgestimmt und so die Gewinner:in gekürt. Die RheinEnergie als Hauptsponsor des internationalen Literaturfestivals ermöglicht den Debütpreis seit Anbeginn einschließlich des Preisgeldes in Höhe von 2.222 Euro sowie der „Silberschwein“-Trophäe.

Der renommierte lit.COLOGNE-Debütpreis geht in diesem Jahr an Kaleb Erdmann (1991) für seinen Roman „wir sind pioniere" (park x ullstein). Unter großem Applaus überreichte Frank Bender, Leiter Unternehmenskommunikation der RheinEnergie AG, dem Autor die Auszeichnung. In ihrer Begründung zur vorangegangenen Auswahl als Kandidat:innen schrieb die Fachjury über sein Werk:

Der Debütroman „wir sind pioniere“ von Kaleb Erdmann reißt seine Leser:innen nicht nur aufgrund der unkonventionellen Interpunktion geradewegs in den Erzählfluss: Mit feiner Beobachtungsgabe und einem großen Sinn für Komik widmet Erdmann sich in seinem rasant geschriebenen Text den Auswirkungen, die eine Schwangerschaft für das Beziehungsmodell und die Zukunftsplanung eines jungen Paares mit sich bringt – und den damit einhergehenden drängenden Fragen, denen sich die Protagonist:innen liebsten gar nicht stellen würden. Für den lit.COLOGNE-Debütpreis wurden aus den literarischen Debüts der Frühjahrssaison 2024 von einer Fachjury drei Autor:innen ausgewählt, die sich und ihre Texte bei der Abendveranstaltung in der Aula des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums Köln im Rahmen des Literaturfestivals präsentierten.

Quelle: Radar Media GmbH
Foto: v.l.n.r. Frank Bender (Leiter Unternehmenskommunikation, RheinEnergie AG) überreichte dem Debütpreis-Gewinner Kaleb Erdmann nach dem Publikumsvoting das begehrte „Silberschwein“. Marie-Christine Knop moderierte die Abendveranstaltung. (Fotocredit: ©Hieronymus Rönneper)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.