Wahl-O-Mat zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen ist online

copyright bpbAngebot der Bundeszentrale für politische Bildung und der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen ab sofort abrufbar unter www.wahl-o-mat.de

Der Wahl-O-Mat zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen ist online. Das Angebot der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen steht damit pünktlich zum Beginn der heißen Wahlkampfphase zur Verfügung. Der Startschuss fiel heute, 21. April 2022, um 11:00 Uhr im Rahmen einer Pressekonferenz im Landtag Nordrhein-Westfalen.

In 38 Thesen können sich alle Wählerinnen und Wähler spielerisch über die Wahlprogramme der politischen Parteien informieren. Die Positionen und Begründungen der Parteien zu den Thesen stammen dabei ausschließlich von den Parteien selbst und sind das Ergebnis eines intensiven Redaktionsprozesses mit rund 30 Beteiligten – Expertinnen und Experten aus Politikwissenschaft, Journalismus und politischer Bildung sowie jungen Wählerinnen und Wählern. Zum Start des Wahl-O-Mat erklärte Klaus Kaiser, der für die Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen zuständige Parlamentarische Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen: „Die Wahl zu haben – das setzt voraus, zu wissen, zwischen welchen Positionen man seine Entscheidung treffen kann. Es gilt, sich zu informieren, seinen eigenen Standpunkt zu überprüfen und kritisch sein Urteil zu treffen. Dies zu tun, liegt in der Verantwortung jeder Wählerin und jeden Wählers. Der Wahl-O-Mat kann ein Einstieg in die Entscheidungsfindung sein und ich möchte Sie herzlich einladen, sich mit den unterschiedlichen Standpunkten und Ansätzen der zur Wahl stehenden Parteien intensiver auseinanderzusetzen.“

Neuigkeiten konnte Cemile Giousouf, Leiterin der Fachabteilung der bpb, verkünden: „Nachdem wir mit dem ‚Tuning‘ und dem ‚Parteienvergleich‘ im Wahl-O-Mat noch mehr Möglichkeiten geboten haben, die Positionen der Parteien zu analysieren und zu ergründen, gibt es auch 2022 eine Neuerung. Wir freuen uns, dass wir die Thesen nun auch in Deutscher Gebärdensprache präsentieren können. Das senkt die Hürden für gehörlose Nutzerinnen und Nutzer, die oft auch Schriftsprache nicht gut beherrschen. Diesen Menschen bieten wir nun einen Zugang zum Wahl-O-Mat.“ Dr. Guido Hitze, Leiter der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen, stellte auf die mobilisierende Wirkung des Tools der politischen Bildung ab: „Der Wahl-O-Mat kann die Diskussion über politische Inhalte befördern und Lust darauf machen, sich an den Landtagswahlen im Mai zu beteiligen.“

In den nächsten 25 Tagen haben die Bürgerinnen und Bürger Nordrhein-Westfalens nun die Möglichkeit, sich durch die Thesen des Wahl-O-Mat zu klicken und sich mit den damit verbundenen Positionen der an der Landtagswahl teilnehmenden Parteien auseinanderzusetzen. Umfragen der Universität Düsseldorf aus dem Jahr 2021 zeigen, dass das beliebte Informationsangebot nicht nur Spaß macht, sondern auch wirkt: fast drei Viertel der Befragten gaben an, dass sie über ihr Spielergebnis mit anderen sprechen würden, etwa zwei Drittel hat das Tool motiviert, sich politisch weiter zu informieren. Etwa 60 Prozent der Nutzer, die nicht geplant hatten zur Wahl zu gehen, konnte die Beschäftigung mit dem Wahl-O-Mat davon überzeugen, es doch zu tun.

Seit 2002 gibt es den Wahl-O-Mat der bpb. Das Online-Angebot ist im Vorfeld von Europa-, Bundestags- und Landtagswahlen im Einsatz. Der Wahl-O-Mat hat sich zu einer festen Größe für politische Informationen im Vorfeld von Wahlen etabliert und wurde insgesamt schon über 100 Millionen Mal genutzt.

Der „Wahl-O-Mat Nordrhein-Westfalen 2022“ ist von der bpb und der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen entwickelt worden.

Der Wahl-O-Mat ist online abrufbar unter www.wahl-o-mat.de.

Quelle: www.bpb.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.