Aufbruch Fahrrad für den Deutschen Fahrradpreis nominiert

AufbruchFahrrad Landtag 1 scaled 591x394Das in Köln entstandene Projekt Aufbruch Fahrrad ist für den Deutschen Fahrradpreis 2020 in der Kategorie "Kommunikation" nominiert. Der Deutsche Fahrradpreis ist ein bundesweiter Wettbewerb zur Förderung des Radverkehrs in Deutschland. Die Preisverleihung findet am 27.02.2020 in Essen statt.

Der Preis wird in den Kategorien Kommunikation, Service und Infrastruktur verliehen. In der Kategorie Kommunikation wird die Verbreitung von Botschaften für mehr Radverkehr prämiert. Entscheidend ist, dass die Projekte einen gesellschaftlichen Mehrwert für besseren Radverkehr schaffen. "Wir freuen uns riesig über die Nominierung" sagt Dr. Ute Symanski, Vorsitzende von RADKOMM e.V. "Egal, welchen Platz Aufbruch Fahrrad morgen belegen wird - die Nominierung hat Signalwirkung und zeigt, wie sehr Aufbruch Fahrrad ganz NRW bewegt hat. Der Preis gilt auch den rund 207.000 Menschen, die für Aufbruch Fahrrad ihre Stimme gegeben haben. Und den vielen Aktivist*innen, die unermüdlich Unterschriften gesammelt haben."
Stellvertretend für alle, die sich für Aufbruch Fahrrad engagiert haben, werden Dr. Ute Symanski, Vorsitzende von RADKOMM und Vertrauensperson für Aufbruch Fahrrad, und Thomas Semmelmann, Vorsitzender des ADFC NRW und stellvertretende Vertrauensperson, bei der Preisverleihung vor Ort sein.

Im vergangenen Jahr wurde das Kölner Projekt #Ringfrei mit dem Deutschen Fahrradpreis ausgezeichnet. "Das zivilgesellschaftliche Engagement für die Wende hin zu nachhaltiger Mobilität ist in Köln besonders stark. Auch für Aufbruch Fahrrad hat sich die Fahrrad-community in Köln sehr eingesetzt." so Ute Symanski.

Die beiden anderen nominierten Projekte in der Kategorie Kommunikation sind 2020 „Besser zur Schule” und „Freshbrains helfen Einsteigerkommunen in den Sattel”. Auch unseren Mitbewerber*innen drücken wir die Daumen!
Aufbruch Fahrrad ist die bisher erfolgreichste Unterschriftensammlung für mehr Fahrradmobilität in Deutschland. Rund 207.000 Menschen in ganz NRW hatten im Rahmen der Volksinitiative Aufbruch Fahrrad für den massiven Ausbau der Fahrradmobilität im Land unterschrieben. Aufbruch Fahrrad erreichte ganz NRW: die Unterschriften kommen aus 394 von 396 Gemeinden. Ein breites Aktionsbündnis von 215 Vereinen und zivilgesellschaftlichen Akteuren hatte die Volksinitiative getragen. Die Friedrich-Ebert-Stiftung bezeichnet Aufbruch Fahrrad als eine der wichtigsten zivilgesellschaftlichen Mobilitätsinitiativen in NRW. Die Volksinitiative Aufbruch Fahrrad ist Teil einer Bewegung, die in Berlin begann und längst ganz Deutschland erfasst hat: In mehr als 30 Radentscheiden wurden bundesweit mehr als 700.000 Unterschriften für den Ausbau des Radverkehrs gesammelt.

„Die Radentscheidbewegung in Deutschland ist unaufhaltsam – und sie wird immer größer werden“, so Dr. Ute Symanski. Aufbruch Fahrrad wurde 2016 in Köln vom RADKOMM e.V. initiiert und nach der breit angelegten Unterschriftensammlung in ganz NRW im Dezember 2019 erfolgreich abgeschlossen.

Zeit und Ort der Preisverleihung:
27.02.2020, 18.00 Uhr
Messe Essen, Congress Center Süd im Saal Deutschland

Infos zum Deutschen Fahrradpreis: https://www.der-deutsche-fahrradpreis.de/preistraeger/fachpreis.html

Quelle: www.radkomm.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop