Björn Schulz Stiftung informiert Mitglieder des Gemeinderats Gstadt - Stabile Entwicklung am Irmengard-Hof

Gemeinderat GstadtGstadt am Chiemsee, 07. Dezember 2018 – Seit der offiziellen Eröffnung des Irmengard-Hofs im Jahr 2015 kommen kontinuierlich immer mehr Gäste in das Erholungshaus der Björn Schulz Stiftung für Familien mit schwer kranken Kindern. Bei einem Treffen mit Mitgliedern des Gemeinderats von Gstadt informierte die Stiftung unlängst über die Entwicklung im Jahr 2018. Insgesamt kamen 1.612 Gäste, das waren 14 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Zahl der Übernachtungen stieg um 15 Prozent auf 6.366. „Wir sind sehr froh, dass unser Angebot an die Familien immer bekannter wird und immer mehr betroffene Familien davon Gebrauch machen“, freute sich Stiftungsvorstand Bärbel Mangels-Keil bei der Präsentation. Summa summarum haben 2018 über 200 Familien mit 630 Kindern ihren Aufenthalt am Irmengard-Hof entweder individuell oder in einer betreuten Gruppe gebucht. Zudem fanden jenseits der Ferienzeiten mehrfach Schullandheimfreizeiten von Förderschulen statt. „Wir sehen mit Freude, dass sich der Irmengard-Hof zu einem Vorzeigeprojekt unserer Gemeinde entwickelt und unterstützen ihn deshalb gerne“, fasste Bürgermeister Bernhard Hainz zusammen. Die Björn Schulz Stiftung begleitet seit mehr als zwei Jahrzehnten lebensverkürzend erkrankte Kinder und ihre Familien mit stationären und ambulanten Angeboten an verschiedenen Standorten in Deutschland. Da die Sozialkassen die Kosten für die Aufenthalte am Irmengard-Hof nicht erstatten, werden die Preise durch die Björn Stiftung subventioniert. Die Stiftungsarbeit ist daher dringend auf Spenden angewiesen.

Freizeiten für Geschwister schwer kranker Kinder
Die Mitglieder des Gemeinderats waren von der Vielfalt des Stiftungsangebots am Irmengard-Hof beeindruckt. So organisierte die Björn Schulz Stiftung in 2018 dort fünf Freizeiten von verschiedener Dauer speziell für Geschwisterkinder. Sie wurden von 55 Kindern besucht, die einen Bruder oder eine Schwester mit einer schweren Krankheit oder Behinderung in ihrer Familie haben. Seit 2017 findet zudem mit Unterstützung der Sparkassenstiftung Zukunft für den Landkreis Rosenheim ein Samstagstreff im Chiemgau statt. Daran nehmen inzwischen rund ein Dutzend Geschwisterkinder teil. Weiterhin führt das Sozialpädagogische Fachteam auch Erholungstage für betroffene Mütter sowie vielfältige Freizeitaktivitäten durch, zu denen auch Esel-Spaziergänge oder längere Ausflüge in die Berge gehören.

Der Buchungsstand für das kommenden Jahr ist bereits jetzt auf dem Niveau von 2018. Alle Termine 2019 sowie die Übernachtungspreise sind im Internet unter www.irmengard-hof.de zu finden. Als nächstes steht im Frühjahr der Bau eines barrierefreien Spielplatzes an, für den noch Spendengelder benötigt werden.

Bildunterschrift: Die Mitglieder des Gemeinderats Gstadt mit Bürgermeister Bernhard Hainz (hi.2.v.re) trafen sich mit Stiftungsvorstand Bärbel Mangels-Keil (vo.mi.) und Einrichtungsleiterin Marjon Bos (hi.re.) zum Informationsabend der Björn Schulz Stiftung am Irmengard-Hof. Foto: Björn Schulz Stiftung
Quelle: www.bjoern-schulz-stiftung.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.