Future Talk #2 debattierte in Köln über die Zukunft der Branche - Mehr Initiative von Designern bei Künstlicher Intelligenz gefordert

Future Talk 2 KölnDesign c Jaro BerbuesseKöln, 12. November 2018. Das von Pariser Studenten mittels einer programmierten Maschine hergestellte Gemälde, das unlängst bei Christie’s in New York für 432.500 US-Dollar verkauft wurde, zeigt: Kreativität und Künstliche Intelligenz ist keine Utopie. Welche technischen Entwicklungen es bereits gibt und welche Herausforderungen in Zukunft auf die Designbranche warten, war Thema des Symposiums beim Future Talk #2 am 9. November 2018 in der Design Post Köln. Bei der Veranstaltung von KölnDesign e. V., unterstützt von der Stadt Köln, Stabsstelle für Medien- und Internetwirtschaft, boten fünf Impulsvorträge die Basis für vielschichtige Diskussionen und intensiven Austausch der Teilnehmenden.

Ein wichtiger Aspekt des Future Talks ist das Interdisziplinäre. Neben Designern waren daher weitere Experten unterschiedlicher Branchen eingeladen. Während Charalampos Theocharidis, Ingenieur für Maschinenbau der infoteam Software AG, die Arbeitsweisen von Künstlicher Intelligenz aus technologischer Sicht erläuterte, demonstrierte Axel Steinkuhle, wie Designer sie als Werkzeug einsetzen können: Er zeigte Anwendungen aus Virtual und Augmented Reality, die erst durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz möglich werden. Insbesondere die Vernetzung und Synchronisierung verschiedener Endgeräte mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz sei hier wegweisend. Dr. Martin Brüchert, VDI/VDE Innovation + Technik GmbH, Bonn, verwies aus Sicht der Zukunftsforschung darauf, dass Künstliche Intelligenz immer schneller neue Entwicklungsstufen erreichen wird. Er sieht vor allem die Kompetenzen von Designern gefragt, wenn es um die Schnittstelle von Mensch und Maschine geht. Dr. Stephanie Sommer, promovierte Kulturanthropologin und Inhaberin des Unternehmens KulturBroker aus Heidelberg, fragte nach dem Selbstverständnis des kreativen Menschen im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz. Sie rief die Designer dazu auf, sich aktiv sowohl in die Entwicklung wie in die Anwendung Künstlicher Intelligenz einzubringen. Denn aus den technologischen Herausforderungen würden zunehmend gestalterische und gesellschaftliche. Mehr Input durch den Menschen wünschte sich auch Oliver Hardes von der nexum AG, um auf der Basis von Algorithmen bedürfnisorientiertere Serviceleistungen anbieten zu können.

Über KölnDesign e. V.
KölnDesign ist ein regionales Netzwerk aus Designern unterschiedlicher Disziplinen und designaffinen Unternehmen, Beratern und Institutionen. Ziel des 1997 gegründeten Vereins ist die Verbindung von Design und Wirtschaft. Darüber hinaus richtet KölnDesign branchenspezifische Veranstaltungen wie den Future Talk, den Gründertag und die KD Talks aus und ist Mitorganisator der Cologne Design Conference. www.koelndesign.de

Quelle: www.pr-koeln.de
Foto: Future Talk #2_KölnDesign_(c) Jaro Berbuesse

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.