Strukturförderprogramm „Mülheim 2020“ - Nächste Veedelsbeiratssitzung am 13. Januar 2014 im Bezirksrathaus Mülheim

Müllem 2020
In seiner ersten Sitzung im neuen Jahr informiert der Veedelsbeirat am Montag, 13. Januar 2014, schwerpunktmäßig über die Erfolge des „Mülheimer Bildungsbüros“ und seine sechs Teilprojekte. Im Anschluss wird ein Filmprojekt vorgestellt, das mit Mitteln des Verfügungsfonds gefördert wurde. Unter dem Titel „Gutes Leben Rixdorfer“ drehten Bewohnerinnen und Bewohner der Rixdorfer Straße in Köln Mülheim einen Kurzfilm über ihre Straße und das Zusammenleben. Das Projekt stärkte den

850 Jahre Heilige Drei Könige in Köln - Museum Schnütgen feiert Jubiläum mit großer Sonderausstellung

heilige drei k  nige 562 0

Mit dem diesjährigen Dreikönigstag startet das Museum Schnütgen in das Jahr 2014, das für das Haus ganz im Zeichen der drei Kronen steht. So widmet das Museum für mittelalterliche Kunst den Heiligen Drei Königen vom 25. Oktober 2014 bis 25. Januar 2015 eine große Ausstellung.

Vor 850 Jahren, im Sommer 1164, gelangten die Gebeine der Heiligen Drei Könige nach Köln und ließen die Stadt zu einem bedeutenden Pilgerzentrum des Mittelalters werden. Bis heute zeugen davon der prachtvolle

Neujahrsansprache von Oberbürgermeister Jürgen Roters "Füreinander einstehen und gemeinsam anpacken"

ob vor logo 18 13 96 274 0
Liebe Kölnerinnen und Kölner,

2013 war ein Jahr, in dem wir viel auf den Weg gebracht haben. Zuversichtlich können wir jetzt auf 2014 blicken. In unserer Stadt lässt es sich gut leben und arbeiten - das zeigen die steigenden Bevölkerungszahlen. Noch nie gab es so viele Arbeitsplätze in Köln. Tendenz steigend. Die Menschen blicken optimistisch in die Zukunft. Ein Trend, der sich auch in unserer Wirtschaft widerspiegelt. Auch hier zeigen sich Zufriedenheit und Optimismus.

Wir konnten in Köln viele

Stadt Köln "Sicher ins nächste Jahr feiern" Stadtverwaltung informiert über Sperrungen der Rheinbrücken!

sperrkonzept
Auch in diesem Jahr werden zu Silvester wieder viele Tausend Bürgerinnen und Bürger sowie Besucherinnen und Besucher in der Kölner Innenstadt erwartet. Insbesondere die Rheinbrücken und das Rheinufer sind dabei die attraktivsten Adressen für das gemeinsame Feiern. Durch die Menschenmenge steigt allerdings auch das Risiko von Verkehrsgefährdungen, Behinderungen auf Rettungswegen und starken Verunreinigungen. Die Stadt Köln, die Kölner Polizei, die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) und die

Näher dran - Malteser Hausnotruf: Bereitschaftsdienst jetzt auch rechtsrheinisch!

malteser
Köln, 27.12.2013. Ab Januar 2014 weiten die Malteser ihren Bereitschaftsdienst für Hausnotrufkunden aus. Auch wenn jetzt schon links und rechts vom Rhein, sowie im Rhein-Erft-Kreis ein flächendeckender Dienst besteht, baut der Hilfsdienst gerade für den rechtsrheinischen Bereich sein Engagement aus. „Wir werden damit noch näher an unseren

Stadt Köln erhöht Eintrittspreis für Museum Ludwig - Auch Jahreskarten und Museumscards werden im neuen Jahr teurer!

museum-ludwig801 hl 375x500
Das Tagesticket für Vollzahlerinnen und Vollzahler im Museum Ludwig kostet ab 1. Januar 2014 elf statt bisher zehn Euro, ermäßigt 7,50 Euro statt sieben Euro. Die Eintrittskarte berechtigt zum Besuch der ständigen Sammlung und aller Sonderausstellungen im Hause. Das Gruppenticket ab 20 Personen kostet künftig acht Euro pro Person statt bisher 7,50

Stadt Köln - Was ändert sich im nächsten Jahr?

stadt Köln Logo
Kurze Übersicht einiger Änderungen bei der Kölner Stadtverwaltung

Zum Jahresbeginn gibt es bei der Stadt Köln eine Reihe von Änderungen. So führen zum Beispiel die Kundenzentren ein neues Modul zur Vereinfachung der elektronischen Abwicklung des Führerscheinbestellverfahrens ein. Damit kann eine Fahrerlaubnis innerhalb von 24 Stunden ausgestellt

Kölner Feuerwehr testet die Sirenen - Nächster Probealarm auf Kölner Stadtgebiet am 4. Januar 2014

sirenen 562 0
Der nächste Probelauf für die Sirenen auf Kölner Stadtgebiet findet am Samstag, 4. Januar 2014, statt. Dann werden die Systeme von der Kölner Berufsfeuerwehr wieder auf Funktionalität überprüft. Außerdem will der Probealarm den Bürgerinnen und Bürgern vermitteln, wie sie sich im Notfall verhalten sollen. Um 12 Uhr löst die Berufsfeuerwehr alle 80

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

CircusDanceFestival beste „Junge


koelner kulturpreisStück „Mein Vater war König David“ Kulturereignis des Jahres 2023

Köln, 14. Mai 2024. Das Stück „Mein Vater war König David“, eine Koproduktion vom ANALOG Theater, ORANGERIE Theater im Volksgarten, dem NS-Dokumentationszentrum Köln und der studi...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

Mülheimer Brücke - VCD sieht eine


zu PM20240516   Kennedy Brücke in Bonn   Copyright Schulz Katharina   GIUB 2012Köln, den 16. Mai 2024 Zurzeit gibt es unterschiedliche Meinungen dazu, ob auf der Mülheimer Brücke nach der Sanierung in jeder Fahrtrichtung eine Autospur und eine Radspur oder zwei Autospuren realisiert werden sollen.

Der Verkehrsclub Deutschlan...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.