„JobKontakte für Buchforst, Buchheim und Mülheim“ - 60 Jobsuchende trafen Unternehmerinnen und Unternehmer

stadtkoeln logoBei der Veranstaltung „JobKontakte für Buchforst, Buchheim und Mülheim“ trafen sich Unternehmerinnen und Unternehmer mit rund 60 Arbeitssuchenden aus dem Programmgebiet MÜLHEIM 2020. Arbeitssuchende hatten die Chance, sich in kurzen, intensiven Bewerbungsgesprächen gleich bei mehreren Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern vorzustellen.

Initiiert wurde die Veranstaltung durch die MÜLHEIM 2020 Projekte „Job.Factory – Ak-tiv Plus“ und „Frau und Beruf“, die von der Christlichen Sozialhilfe Köln e.V. (CSH) und dem Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Köln e.V. (AWO) seit August 2011 durchgeführt werden. Beide Projekte unterstützen Menschen aus dem Programmgebiet beim Ein-stieg oder Wiedereinstieg ins Berufsleben. Die Organisation übernahmen die Jobak-quisiteure Annette Bellersheim (CSH) und Maren Gebhardt (AWO), die Teilnehmenden wurden gezielt von ihren Jobcoaches eingeladen.

Vom Metzger über Ingenieure, Industriemechaniker, Pflegekräfte, Verkäufer, Reinigungskräfte bis zum Produktionshelfer hatten die teilnehmenden Arbeitgeber „meteor Personaldienste“, „Karadag Supermarkt GmbH“, “Johanniter-Stift Köln-Kalk“ sowie die Tatortreinigungs-Firma „Infekt Cleaner Berwe“ offene Stellen für Frauen und Männer im Angebot. Sie präsentierten ihre Unternehmen, erklärten, welche Aufgaben mit den vakanten Arbeitsplätzen verbunden sind und welche Voraussetzungen potenzielle Bewerberinnen und Bewerber erfüllen sollten. Danach gingen die Arbeitgeber ausführlich auf Fragen der Bewerber ein. Themen waren beispielsweise Altersbeschränkungen und Qualifizierungs- sowie Ausbildungsmöglichkeiten. Ingrid Kaiser, stellvertretende Geschäftsführerin des Christlichen Sozialhilfe Köln e.V. (CSH), zog ein positives Resümee: „Die Veranstaltung ist sehr gelungen. Die Arbeitgeber haben den Arbeitssuchenden viel Mut gemacht. Unter anderem haben sie empfohlen, die Initiative zu ergreifen und sich zu bewerben, sich persönlich vorzustellen, anzurufen oder zu mailen. ,JobKontakte‘ ist eine auf persönliche Einladung und persönlichen Zuspruch ausgerichtete Veranstaltung, die wir auf jeden Fall wiederholen werden. Die Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber haben zahlreiche Bewerbungen mitge-nommen.“ Auch die Arbeitssuchenden zeigten sich zufrieden. „Eine super Idee. Der direkte Kontakt zu Arbeitgebern ist wichtig. Es gibt viele Informationen. So wird uns die Angst genommen“, betonte etwa der 43-jährige Marco Aladin Sejdic. Über MÜLHEIM 2020 Das Strukturförderprogramm MÜLHEIM 2020 mit einem Finanzvolumen von bis zu 40 Millionen Euro will positive Entwicklungen in den Stadtteilen Buchforst, Buchheim und Mülheim unterstützen. Mit rund 40 Projekten sollen die Bildung gefördert, die Arbeits-losigkeit verringert, die Wirtschaftskraft verbessert und die gesundheitliche Situation der Bewohnerinnen und Bewohner verbessert werden. Darüber hinaus werden durch bauliche Maßnahmen Straßen, Plätze und Grünanlagen umgestaltet und aufgewertet. Das Programm soll Impulse geben für eine weitere günstige Entwicklung.

Das Vorhaben wird gefördert durch die Europäische Union/Europäischer Fonds für re-gionale Entwicklung (EFRE), das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtent-wicklung, das Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Lan-des NRW sowie das Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes NRW. 20 Prozent der Kosten trägt die Stadt Köln. Finanzielle Unterstützung gibt es außerdem durch die Bundesagentur für Arbeit und das Jobcen-ter. Die Koordination des Gesamtprogramms MÜLHEIM 2020 liegt beim Amt für Stadt-entwicklung und Statistik.- nit -

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Atomwaffengegner will Friedensgebot und


antimilitaristischer Protest am Fliegerhorst Buchel 8.5.2023Weimar / Koblenz, 12.5.2024. Am 8. Mai 2023 protestierte eine Gruppe von sieben Aktivisten gewaltfrei gegen die zwanzig US-amerikanischen Atombomben, die auf dem Bundeswehr-Flugplatz Büchel / Eifel lagern. Die Gruppe spazierte durch das offene Bau...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

Mit Meisterwerken von Manet, Monet &


240514 Sonderbierdeckel WRM quer Foto P.Brohl honorarfreiKöln, 14. Mai 2024 – Im Wallraf-Richartz-Museum bietet eine Sonderausstellung einen faszinierenden Einblick in die Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts.

„1863 - Paris - 1874: Revolution in der Kunst“, so der Name der Sonderschau, die den spannende...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

17.05.2024 Frau Wu und Andere Im Fort


IMG 20240311 WA0000Am 17. Mai wird in einem Kölner Fort, dem Fort Paul der Südstadt, gelegen im Volksgarten, eine Gruppenausstellung zu sehen sein, deren besonderes Juwel eine chinesische Künstlerin ist, die vorwiegend mit Wasser arbeitet. Gemeint ist Jiaying Wu, au...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop