ART COLOGNE 2019: südkoreanischen Künstler Jiha Jeon der KHM gestaltet Gaffel Kölsch-Stange

Kölsch Stange Art CologneKöln, 4. April 2019 - Für die exklusive Kölsch-Stange-Edition 2019 zur ART COLOGNE (10. bis 14. April 2019) wählte eine Fachjury den Vorschlag des südkoreanischen Medienkünstlers Jiha Jeon aus. Über 20 markante Entwürfe wurden eingereicht.

Seit 2012 entwerfen Nachwuchskünstler von der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) exklusiv künstlerische Konzepte für eine Gaffel Kölsch-Stange in limitierter Auflage.

Der Dom, der Rhein und viele grüne Papageien prägten laut Jiha Jeon seinen ersten Eindruck von Köln. Die Kölner Papageienpopulation geht bekanntermaßen zurück auf einige Exemplare, die sich Ende der 1960er-Jahre selbst aus der Gefangenschaft befreit und inzwischen selbstbestimmt ihren Platz in der Kölner Gesellschaft erobert haben. Ihre Repräsentation auf dem Gaffel Kölsch-Glas wirft demnach Fragen auf über Akzeptanz und Zugehörigkeit, ruft aber auch die koloniale Vergangenheit Europas in Erinnerung. Wer oder was zu Köln gehört, ist also eine Frage der Perspektive.

„Die diesjährige Interpretation von Jiha Jeon aus Südkorea symbolisiert auch die Vielfalt und Toleranz der Stadt“, sagt Sebastian Lenninghausen, Produktmanager der Privatbrauerei Gaffel. „Kölsch bringt dabei viele Menschen unterschiedlicher Herkunft friedlich zusammen und fördert die Kommunikation untereinander.“

Seit 1993 unterstützt die Privatbrauerei Gaffel die ART COLOGNE und stiftet unter anderem seit 2012 das Preisgeld für die Kölsch-Glas-Edition von 1.111 Euro. Zudem werden Bierdeckel und Gläser der Nachwuchs-Künstlerin produziert. Ein Leporello wird weiterhin auf die Künstlerinnen und Künstler der letzten Jahre und deren Kölsch-Stangen hinweisen.

Bisherige Preisträger: 2012 Martin Wanka, 2013 Johannes Bendzulla, 2014 Johannes Post, 2015 Matthias Conrady, 2016 Andy Kassier, 2017 Anna Baydak, 2018 Sissy Schneider.

Die Preisverleihung findet am Mittwoch, 10. April, um 17.30 Uhr im Eingang Süd/Koelnmesse im Rahmen der Vernissage der ART COLOGNE statt.

Quelle: www.die-koelner.net

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.